Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Prognosencheck 2003 (Pressemitteilung)

Nachrichten

Prognosencheck 2003 (Pressemitteilung)

16.12.2003 (GWUP) - Am 5. Mai war der Weltuntergang. Und keiner hat's gemerkt. Im Reigen um den jeweils aktuellsten Termin für das Ende der Menschheit tanzte anno 2003 ein selbst ernannter Häuptling namens "Black Eagle Malachi" aus der ländlichen US-Gemeinde Eatonton bei Atlanta an der Spitze. Doch statt eines rettenden Raumschiffs mit "144 000 Plätzen" für die Auserwählten kam die Polizei - und verhaftete den Untergangspropheten wegen Kindesmissbrauchs.

"Black Eagle Malachi" war nicht der Einzige, der im Trüben statt im "Drüben" fischte. Auch 2003 lag die Zunft der Hellseher, Wahrsager und Astrologen wieder einmal gründlich daneben. Weder wurde CDU-Chefin Angela Merkel nach vorgezogenen Neuwahlen im Oktober Kanzlerin einer großen Koalition (so die bekannte Tournee-Astrologin und Handleserin Patricia Schwennold bzw. Bahrani), noch wurde die Ehe zwischen Gerhard Schröder und Doris Schröder-Köpf geschieden, wie der Star-Astrologe und Nostradamus-Deuter Kurt Allgeier in den Sternen las. Weitere Nieten von Allgeier betrafen Herbert Grönemeyer (zieht zurück nach Deutschland), Stefan Raab (erhält eine neue Show), Michael Jackson (großes Comeback), Nena (wird schwanger), Arnold Schwarzenegger (sein Wechsel in die Politik scheitert) und Königin Beatrix (dankt ab).

Ähnlich blamable Astro-Flauten gab es für den Medien-Astrologen Winfried Noé, der beim Privatsender TV Berlin eine eigene Fernsehshow hat. Noé prognostizierte für den FDP-Politiker Jürgen W. Möllemann "Erfolge als Redner zwischen Mai und November". Möllemann starb Anfang Juni bei einem Fallschirmsprung.

Osama bin Laden gefasst, der Euro abgeschafft, ein Attentat auf Außenminister Fischer, eine neue Flutkatastrophe in Deutschland, die Trennung von Andre Agassi und Steffi Graf ... Alles falsch. "Die vollmundigen Behauptungen diverser Astrologen und Wahrsager in der Öffentlichkeit stehen in krassem Widerspruch zu ihren Prognoseleistungen", erklärt der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel. Für die "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" (GWUP) nahm Kunkel über 100 Vorhersagen für 2003 beim Wort und verglich sie mit der Wirklichkeit. Ergebnis: Offensichtlich können die selbst ernannten Prognoseexperten weder in einer Kristallkugel noch in den Sternen die Zukunft richtig vorhersehen. So blieb auch der in seltener Einigkeit von einem halben Dutzend "Seher" erwartete Anschlag auf George W. Bush aus. "Ein weiterer Klassiker im Angebot der alljährlichen Fehlprognosen sind Nuklear-Katastrophen", so Kunkel weiter. Wie schon in den Vorjahren überwiegend für Japan und das Territorium der ehemaligen Sowjetunion vorausgesagt, ist der Welt 2003 glücklicherweise auch dieses Schreckensszenario erspart geblieben.

Einige "Promi-Prognosen" trafen dagegen tatsächlich ein: Joschka Fischer ließ sich scheiden, und Nationaltorhüter Oliver Kahn beklagte gesundheitliche Probleme. Diese beiden "Treffer" stammen allerdings nicht von einem Astrologen oder Wahrsager - sondern vom GWUP-Wissenschaftsratsmitglied Wolfgang Hund. Hund hatte Anfang Januar nach dem Zufallsprinzip einer Reihe von Prominenten die in der Regenbogenpresse üblichen Themen zugewiesen: Z.B. Scheidung, Schwangerschaft, Krankheit etc.

Erfolgreicher als die Würfel des GWUP-Experten waren nur jene aus der professionellen No-Future-Front, die Binsen zu Weisheiten bündelten und garantiert unfehlbar orakelten: "Schäden und Unfälle durch Wasser, Skandale in Finanzwelt und Politik, Probleme im Gesundheitswesen, bezüglich der Umwelt usw. sind verstärkt möglich ..." (Elizabeth Teissier). Oder der "spirituelle Astrologe" Norbert Giesow aus Kronshagen, für den sich "deutlich die Kriegsgefahr" für den Irak zeigte. Kunkel: "Zum Zeitpunkt der Prognose am 31. Dezember 2002 war das in etwa so schwierig wie den morgigen Sonnenaufgang vorherzusehen."

Noch Fragen? Michael Kunkel ist unter der Telefonnummer +49 160 90733538 zu erreichen.

Zusätzlich auf den GWUP-Seiten:

  • Häufig gestellte Fragen zur Prognosenauswertung und die Antworten
  • Als Druckversion zum Download: Pressemitteilung, häufig gestellte Fragen und Informationen zur GWUP in einer Datei (PDF)
  • Physiotherapie und Gehirne: Zwei aktuelle Tipps 05.08.2022 (GWUP): Ein aktueller Podcast von Natalie Grams sowie die nächste Folge von Skeptics in the Pub versprechen interessante Informationen. Weiterlesen
  • Podcast von ,,Spektrum der Wissenschaft" über Akupunktur 29.07.2022 (GWUP): In einem kurzen, interessanten Podcast bietet ,,Spektrum der Wissenschaft" interessante Informationen zum Thema „Akupunktur". Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über die Evolution der Kindheit 22.07.2022 (GWUP): Die britischen „Skeptics in the Pub" setzen am 28. Juli ihre Vortragsreihe mit ungewähnlichen Themen fort. Diese Woche berichtet die Anthropologin Brenna R. Hasset über die evolutionären Wurzeln der Kindheit. Weiterlesen
  • ,,Xenius" über Naturheilkunde 16.07.2022 (GWUP): Der NDR bringt einen kurzen Beitrag über Chancen und Risiken der Naturheilkunde. Weiterlesen
  • Mythen zur frühkindlichen Ernährung: Online-Vortrag von ,,Skeptics in the Pub" 09.07.2022 (GWUP): Am Donnerstag gibt es einen englischsprachigen Online-Vortrag über Mythen zum Stillen. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 2/2022 30.06.2022 (GWUP): Skeptiker 2/2022 ist frsich erschienen. Aus dem Inhalt: Ein skeptischer Blick auf die Psychoanalyse Ausgerechnet beim Umgang mit Verschwörungstheorien und Populismus könne die Psychoanalyse wertvolle Dienste leisten, schrieb Marianne Leuzinger-Bohleber in der FAZ. Deshalb plädierte die Psychoanalytikerin dafür, den entsprechenden Lehrstuhl an der Frankfurter Goethe-Uni auch in Zukunft… Weiterlesen
  • Schon mal vormerken: ,,The Skeptics Guide to the Future" 25.06.2022 (GWUP): Steven Novella hat ein neues Buch angekündigt. Weiterlesen
  • Online-Vortrag: ,,The Sunny Sides and Dark Sides of Being a Skeptic" 17.06.2022 (GWUP): Schon am Donnerstag präsentieren die britischen Skeptiker den nächsten Online-Vortrag. Weiterlesen
  • MDR-Podcast mit Schwerpunktthema ,,Homöopathie" 10.06.2022 (GWUP): Im neuen Format „Kekulés Gesundheits-Kompass" präsentiert der MDR diese Woche das Schwerpunktthema Homöopathie. Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und Kortizes: Termine im Juni 04.06.2022 (GWUP): Mindestens zwei interessante Online-Vorträge im Juni könnten für Skeptiker und andere wissenschaftlich Interessierte von Belang sein. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Horoskope 28.05.2022(GWUP): Der populärwissenschaftliche Podcast  „Quarks Daily" des Westdeutschen Rundfunks widmet sich in einer aktuellen Folge dem Thema Horoskope. Weiterlesen
  • Aktueller Jahresbericht der Sekten-Info NRW veröffentlicht 21.05.2022(GWUP): Die Sekten-Info Nordrhein-Westfalen präsentiert einen interessanten Überblick über Anfragen, die sie im letzten Jahr erreicht haben. Weiterlesen
  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2022 25.03.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma genießen einen guten Ruf als natürliche und sanfte Gesundmacher für alle Lebenslagen. Doch jedes wirksame Mittel bringt auch Nebenwirkungen mit sich, schreibt die Heidelberger Biochemikerin Dr. Petra Schling, die… Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.