Navigation |
|
|
|
Skurriles |
|

Wir bringen gerne noch einige "Skeptiker"-Magazine zu den Veranstaltungen mit. Wer ein spezielles Heft zu unserem Sonderpreis von 4,- EUR erwerben will, kann es gerne vorab bei uns bestellen. Vielleicht ist das eine oder andere Heft noch vorrätig.
Die nächsten Stammtische und Vorträge
Sonntag, 30. Juli 2023 ab 10.30 h:
Stammtisch mit Holm Hummler, unserem neuen GWUP-Vorsitzenden
Ort: Café Mila, Grolmanstr. 40
Bitte Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese verschobenen Veranstaltungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt:
Prof. Dr. Renate Volbert: Gibt es falsche Erinnerungen an persönlich bedeutsame Ereignisse?
Ort: Berlin-Mitte
Erinnerungen sind immer konstruktiv, regelmäßig stellen wir fest, dass dabei auch Irrtümer auftreten. Aber kann es passieren, dass jemand sich an ganze Ereignisse zu erinnern glaubt, die tatsächlich gar nicht geschehen sind? Es wird erläutert, wie es aufgrund von fremdsuggestiven Einflüssen oder auf Basis von autosuggestiven Verläufen dazu kommen kann. Angesprochen wird auch die Frage, ob echte Erinnerungen von Scheinerinnerungen unterschieden werden können.
Alexander Dippel: Grundlagen des rationalen Denkens. Teil 2: Statistik
Ort: tbd
Jeder hat eine Vorstellung von rationalem Denken, aber kennt man wirklich alle relevanten Grundlagen? Nachdem Logik und Evidenz besprochen wurden, werden Grundlagen der Statistik mit dem Ziel erklärt, deren Bedeutung für das rationale Denken zu vermitteln.
Statistik ist ein wichtiges Werkzeug, um die Realität in Zahlen und Zusammenhängen zu erfassen, statistisches Denken ist dem Menschen jedoch nicht in die Wiege gelegt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Archiv - Auswahl vergangener Regional-Veranstaltungen
(Vortragsfolien können - soweit vorhanden - bei andersen@gwup-org angefordert werden.)
MARL JOOS: "INFORMATIONSSICHERHEIT - KRITISCH HINTERFRAGT"
Ulli Maas: Das Deutsche Arzneimittelgesetz
Holms Berliner Sprechstunde
Alexander Dippel: Esoterik und Verchwörungsmythen im Kontext der Corona-Krise (Online-Frühstück)
Chris Hawel: Grundlagen der Gentechnik - Was können Genscheren wie CRISPR/Cas - und was nicht?
Sabine Breiholz: „Ode an die E-Nummern“ - warum Lebensmittelzusatzstoffe, Fertigmahlzeiten und Konservierungsmittel unsere Ernährung besser machen
Prof. Edzard Ernst: Trugschlüsse der Alternativmedizin
Jahresrückblick und Vorschau auf 2020 mit Geschenketipps und kreative Vorhersagen
10^23-Aktion am Pariser Platz - die Teilnehmenden nehmen angeblich schädliche Überdosen Globuli als öffentliche Demonstration der Wirkungslosigkeit der Homöopathie ein.
Dr. Martin Mahner: 10.000 Euro für den Nachweis von Paranormalem: Die Psi-Tests der GWUP
Prof. Dr. Michael Utsch: Außergewöhnliche Erfahrungen – säkulare, spirituelle und religiöse Deutungen
Alexander Dippel: Grundlagen des rationalen Denkens. Teil 1: Einführung
Ulli Scholz: Epigenetik
Verschwörungstheorie-Pitch am internationalen Tell a Lie Day
Alexander Dassen: Reichsbürger und Selbstverwalter (beim Berliner Verfassungsschutz in Berlin-Mitte)
ScheinTOT - gemeinsamer Besuch der Sonderausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité
Alexander Dippel: Mein Besuch auf der Esoterikmesse
Chris Hawel: Mythos Freitag der 13.
Dr. Antonia Röttger: Warum die Erwartungen an die Wissenschaftskommunikation regelmäßig enttäuscht werden
Giulia Silberberger: Die Psychologie von Verschwörungstheorien
Chris Hawel: Tabbys flackernder Stern - Ein Beweis für außerirdische Intelligenz?
Jörg Lorenz: Die Chemtrail-Verschwörungstheorie
Chris Hawel: Nahtoderfahrungen - Ein Überblick und eine kritische Analyse auswissenschaftlicher Sicht
Dr. Johannes Ackva: Effektive Klimapolitik? Für Energiepluralismus und Innovation
Dr. Norbert Aust: Freie Energie und Nullpunktsenergiemaschinen - die Lösung aller Energieprobleme?
Amardeo Sarma: Klimawandel: Die Wissenschaft und die Kontroverse
Christoph Lammers: Home Education in Deutschland. Ein Überblick.
Dr. Norbert Aust: Warum sind so viele Menschen von der Wirksamkeit der Homöopathie überzeugt?
Chris Hawel: Die Nahtoderfahrung des Neurochirurgen Dr. med. Eben Alexander
Dr. Marc Fabian Buck: Die Praxis der Waldorfpädagogik
Ulli Scholz: Die Tiefsee - Fiktion und Realität
Prof. Michael Hoffmann: Ausgewählte unbekannte Seiten der Pädagogiken des frühen 20. Jahrhunderts
Chris Hawel: Der Atlantis-Mythos
Chris Hawel: Osteopathie
Philipp Nolden: Das Evangelium von Barnabas
Chris Hawel: "Christliches" Abendland - Werteverlust ohne Religion?
Dr. Marc Fabian Buck: Bekanntes und Unbekanntes der Montessori-Pädagogik
Hanno Böck: Warum das Impfen so umstritten ist - wissenschaftliche Erkenntnisse und esoterische Vorurteile
Chris Hawel: Schüßler-Salze, Bachblüten und anthroposophische "Heilmittel"
Dr. Norbert Aust: Homöopathie für Skeptiker
Hanno Böck: Was in der Wissenschaft falsch läuft
Chris Hawel: Homöopathie skeptisch betrachtet
Chris Hawel: Grundlagen der Evolution
Chris Hawel: Farbwahrnehmung - die Physiologie des Sehens und der Farbkonstanz
Matthias Fiegl: Ernährung zwischen Erde und Himmel - ein Erfahrungsbericht zuErnährungsideologien
Albert Wiedemann: Optische Täuschungen
Hans Eglmeier: Die Waschnussverschwörung
Chris Hawel: Antioxidanzien & Vitamine
Prof. Lambeck: Bericht meiner Podiumsteilnahme am "Homöopathen ohne Grenzen"-Kongress
Chris Hawel: Grundlagen der wissenschaftlichen Methodik
Philipp Nolden: Social Media für Skeptiker
Dr. Ute Böttger/DLR-Institut für Planetenforschung: Das Leben im Kosmos
Ulrich Maas: Epidemiologie in der Tiermedizin und ihre Auswirkungen auf unsere Nahrungsmittel
Thomas Hauer: Darwins falsche Freunde? (Der Film für nano extra ist auf YouTube in 5 Teilen unter "Darwins langer Schatten" zu sehen.)
Chris Hawel: Willensfreiheit im Kontext der Neurowissenschaften