2021
Mit über 2100 Mitgliedern, 2400 Abonnierende des Skeptikers sowie über 19.000 Followern auf Twitter und über 2300 auf Instagram hält der Wachstumskurs der GWUP weiter an. Im September findet die erste virtuelle Skepkon statt.
2020
Die GWUP hat die Marke von 1900 Mitglieder überschritten. Bei Instagram folgen uns über 2250 und auf Twitter über 16.000 Accounts. Bei Facebook folgen uns über 18.000 Accounts. Die Skepkon fällt pandemiebedingt aus.
2019
Die GWUP hat 1700 Mitglieder und über 40 Skepkon-Vorträge auf Youtube veröffentlicht. Der Carl Sagan Preis wird an MedWatch verliehen.
2018
Die GWUP hat über 1650 Mitglieder. Die Skepkon findet im Köln statt. Die 50 000 EUR Homöopathie-Challenge wird ausgerufen. Das Goldene Brett vorm Kopf wird zum 8. mal verliehen.
2017
Die GWUP feiert ihr 30-jähriges Bestehen und verfügt über 1600 Mitglieder. In mehreren Städten organisieren die Regionalgruppen der GWUP seit einigen Jahren Vorträge unter dem Label "Skeptics in the Pub" (Köln, Hamburg, Wien). Der Carl-Sagan-Preis für Journalisten 2017 geht an die beiden Wissenschaftsjournalist*innen Hristio Boytchev und Claudia Ruby für ihre Arbeiten zu pseudomedizinischen Krebsbehandlern.
2016
Im Januar geht der neue Web-Auftritt der GWUP-Konferenzen unter www.skepkon.org online. Die GWUP hat über 1400 Mitglieder, über 12 000 Follower auf Facebook und über 7170 Follower auf Twitter. Die GWUP unterstützt die Initiative: "Informationsnetzwerk Homöopathie". Das erfolgreiche "Goldene Brett vorm Kopf" wird erstmalig parallel in Hamburg und in Wien verliehen. Die GWUP startet ihren Auftritt auf Instagram.
2015
Im Januar erfolgt der Relaunch von www.gwup.org. Die GWUP hat bei Twitter über 6100 Follower und bei Facebook über 9300 Follower.
2014
Der Skeptiker erscheint ab Heft 1/2014 im neuen Layout und im Innenteil in Farbe. Die GWUP hat 1300 Mitglieder und ca. 2500 "Skeptiker"-Abonnenten. Einige Vorträge der Skepkon 2014 sind bei Youtube verfügbar.
2013
Die GWUP-Konferenz wird unter dem Label SkepKon fortgeführt. Der Skeptiker ist zusätzlich zur Druckversion in elektronischer Version erhältlich.
2012
Die GWUP feiert im Oktober ihr 25-jähriges Jubiläum. Der 6. World Skeptic Congress hat in Berlin stattgefunden. Die GWUP hat über 1100 Mitglieder. Die Wiener Skeptiker verleihen zum zweiten Mal das "Goldene Brett vorm Kopf". Bei Prezi gibt es eine animierte Präsentation anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
2011
Die GWUP nimmt an der internationalen 10:23 Kampagne teil. Die Mitgliederzahl übersteigt die Tausender Marke, der Skeptiker erreicht über 2200 Abonnenten. Auf der GWUP-Konferenz in Wien wird erstmals das "Goldene Brett vorm Kopf" verliehen. Der GWUP-Blog behauptet sich dauerhaft unter den Top 4 der deutschen Wissenschaftsblogs.
2010
Die jährlichen Prognosenauswertungen und Psi-Tests werden von Presse/Medien weiterhin sehr aktiv nachgefragt.
2009
Die GWUP geht mit einem neuen Webauftritt online und ist bei Twitter und bei Facebook zu finden. Sie zählt 900 Mitglieder. Skeptiker-Chefreporter und Autor Bernd Harder übernimmt federführend den Ausbau des GWUP-Blogs. Das Layout des Skeptikers wird komplett überarbeitet.
2008
Die GWUP hat über 850 Mitglieder. Sie verleiht den Carl-Sagan-Preis an den Wissenschaftsjournalisten Dr. Joachim Bublath.
2007
Die österreichische Regionalgruppe gründet einen eigenen Verein, die Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) (Ansprechpartner Prof. Dr. Dr. Ulrich Berger)
Mit Kanälen bei youtube, Flickr, Myspace sowie einem Blog bei Wordpress (jetzt hier) startet die GWUP ins Web 2.0
Erstmals wird die GWUP-Konferenz mit einem Live-Blog begleitet.
Mit über 750 Mitgliedern feiert die GWUP ihr 20-jähriges Bestehen. 1.500 Leser abonnieren den Skeptiker, 3.000 den Newsletter e-Skeptiker und täglich besuchen 500 Interessierte den Webauftritt unter gwup.org.
2004
Die GWUP beginnt eine neue Testreihe, die Psi-Tests, die seither jährlich in Würzburg stattfinden.
2002
Die GWUP führt das Projekt Wahrsagercheck.de zusammen mit Michael Kunkel ein. Die Regionalgruppe der GWUP in Wien gründet sich im September.
2001
GWUP geht mit neuem Webauftritt online (Archiv).
2000
Das Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken vertritt als "Center for Inquiry – Europe" die amerikanische Skeptiker-Organisation CSI "Center for Inquiry – Transnational" und fungiert als Verwaltungsstelle des European Council of Skeptical Organisations (ECSO).
1999
Gründung des Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken. Leiter ist Dr. Martin Mahner.
1998
Die GWUP hat 500 Mitglieder und veranstaltet den Second World Skeptics Congress in Heidelberg. Der Fernsehpfarrer Jürgen Fliege erhält den Negativpreis (den verbogenen Löffel) für die “peinlichste esoterische Simpelei”.
1996
Die GWUP geht ins Internet: www.gwup.org startet (Archiv).
1990
Kassler Wünschelrutentest der GWUP: Rutengänger wünscheln im Trüben.
1989
Die GWUP hat 100 Mitglieder.
1988
Die erste GWUP-Konferenz findet in Bonn statt.
1987
Die GWUP wird am 11. Oktober 1987 als Verein in Bonn gegründet
Heft 1 des Skeptiker erscheint im Mai 1987, herausgegeben von dem Vorläufer der GWUP, der ASUPO (Arbeitsgemeinschaft der Skeptiker zur Untersuchung von Pseudowissenschaften und Okkultem). Im Laufe des Jahres wird die Entscheidung getroffen, einen Verein zu gründen unter dem Namen GWUP.