Die Rhein-Main-Skeptiker treffen sich monatlich zu lockeren Treffen/Stammtischen und organisieren in unregelmäßiger Folge Veranstaltungen, oft in Kooperation mit anderen Vereinen wie dem Club Voltaire, der Denkbar, den Säkularen Humanisten - Freunde der gbs, der gbs Rhein-Main e.V. oder der Astronomischen Gesellschaft Orion.
Zu den regelmäßigen Teilnehmern unserer Treffen gehören die GWUP-Vorstandsmitglieder Stephanie Dreyfürst und Amardeo Sarma, Sternzeit-Blogger Oliver Debus, Geowissenschafts-Kommunikator Sascha Staubach sowie der Regionalgruppensprecher und Quantenquark-Autor Holm Hümmler. Immer wieder gerne gesehene gelegentliche Besucher runden die Treffen ab, und von Zeit zu Zeit schauen auch die Roßdorfer GWUP-Urgesteine bei uns vorbei. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einladungen erfolgen in der Regel über die Facebookgruppe der Rhein-Main-Skeptiker und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! über die Mailingliste.
Die regelmäßigen Treffen der Rhein-Main-Skeptiker finden immer am letzten Mittwoch im Monat um 19.30 statt, in der Regel im Satiredorfkrug Henscheid in Frankfurt-Bornheim, Mainkurstraße 27 (nähe U-Bahn-Station Bornheim und Parkhaus Bürgerhaus Bornheim). Der Termin wird in der Regel im Kalender auf der GWUP-Homepage eingetragen, da Verlegungen, z.B. wegen Kollision mit Feiertagen, möglich sind.
Vorschau auf schon feststehende Veranstaltungen
Treffen, Filme und Vorträge
27.10.2021 | 19.30 | Regelmäßiges Treffen der Rhein-Main-Skeptiker am letzten Mittwoch im Monat im Satiredorfkrug Henscheid, Mainkurstraße 27, Frankfurt-Bornheim |
24.11.2021 | 19.30 | Regelmäßiges Treffen der Rhein-Main-Skeptiker am letzten Mittwoch im Monat im Satiredorfkrug Henscheid, Mainkurstraße 27, Frankfurt-Bornheim |
26.12.2021 | 19.30 | Voraussichtlich kein regelmäßiges Treffen am letzten Mittwoch im Monat, aber falls der Satiredorfkrug Henscheid geöffnet hat, werden sich vermutlich einige Mitglieder dort zu Äppelwoi und Frankfurter Schnitzel treffen. |
26.1.2022 | 19.30 | Regelmäßiges Treffen der Rhein-Main-Skeptiker am letzten Mittwoch im Monat im Satiredorfkrug Henscheid, Mainkurstraße 27, Frankfurt-Bornheim |
noch offen | Der Vortrag von Lydia Benecke "Satanic Panic Reloaded" wird voraussichtlich nachgeholt, wenn hinreichend Planungssicherheit bei Veranstaltungen herrscht und Lydia ihren Rückstau an bezahlten Vorträgen abgearbeitet hat... |
Anmeldung zu allen Veranstaltungen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in Facebook ist erwünscht und für die Organisation sehr hilfreich. Gäste sind stets willkommen. Wir bringen gerne noch einige Skeptiker-Magazine mit. Wer ein spezielles Heft erwerben will, kann es gerne vorab bei uns bestellen. Vielleicht ist das eine oder andere Heft noch vorrätig.
Eine Rückschau auf ausgewählte vergangene Veranstaltungen und andere Aktivitäten
(Informationen zu den Vorträgen können - soweit vorhanden - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.)
11.-28.11. 2018 |
GWUP Regionalgruppe Mittelhessen | Die Rhein-Main-Skeptiker unterstützten die Regionalgruppe Mittelhessen bei den Aktionstagen gegen geistige Brandstiftung 2018. Dabei waren aus unserer Gruppe vor allem Dr. Holm Gero Hümmler als Vortragender, Vorleser und in der Organisation sowie Sascha Staubach mit seinem Vortrag zu Heilsteinen. Das Programm der Aktionstage ist unter http://gegen-geistige-brandstiftung.de nachzulesen. |
20.9.2018 | Alexa und Alexander Waschkau |
Facebook, fake news und Rechtspopulismus. Vortrag von Hoaxilla (Alexa und Alexander Waschkau), in Kooperation mit dem Club Voltaire, im Club Voltaire. Fake news, alternative Fakten, Verschwörungstheorien – in den sozialen Medien wird längst mit Un- oder Halbwahrheiten Politik gemacht. Doch wie trennt man Fakten von Fiktion und glaubwürdige Quellen von Bauernfängern? |
18.8.2018 | Sascha Staubach | Besuch der Rhein-Main-Skeptiker beim geowissenschaftlichen und astronomischen Observatorium der Goethe-Universität auf dem Kleinen Feldberg, mit gemeinsamem Grillen und Gelegenheit zum Blick in die Sterne. |
15.8.2018 | Sascha Staubach |
Heilsteine – Naturprodukt mit magischen Kräften oder dekorativer Schotter? Was sind „Heilsteine“? Was muss ein Stein können, um als Heilstein zu gelten? Welche Energien enthalten Minerale und wie treten sie mit der Umwelt in Wechselwirkung? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich der Diplom-Geologe Sascha Staubach in seinem Skeptics-in-the-Pub-Vortrag widmete. Der Vortrag war unsere erste öffentliche Veranstaltung im SatireDorfkrug Henscheid, wo sonst unsere monatlichen Treffen stattfinden. Handelt es sich bei Heilsteinen tatsächlich um Naturprodukte mit magischen und heilenden Kräften, oder ist alles nur Mumpitz und Bauernfängerei? Zum Verständnis dieses Themas werden neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch historische Quellen, wie z.B. Hildegard von Bingen, betrachtet. Nicht zuletzt sollte man bei der Beschäftigung mit Heilsteinen nicht vergessen, dass es sich auch um einen großen Markt handelt, auf dem es nicht immer seriös zugeht. Sascha Staubach ist Diplom-Geologe und begeisterter Mineraliensammler. Er kennt also viele als sogenannte Heilsteine verkaufte Mineralien nicht nur aus dem Labor, sondern auch aus der eigenen Sammlung. Am Fachbereich Geowissen-schaften/Geographie der Goethe-Universität Frankfurt leitet er die Geoagentur und beschäftigt er sich damit, die Geologie und verwandte Naturwissenschaften für die Öffentlichkeit verständlich und interessant zu vermitteln. |
14.4.2018 | Gemeinsame Aktivität |
Auch beim March for Science 2018 in Frankfurt war unsere Regionalgruppe wieder stark vertreten. Zu den Vortragenden auf dem Podium gehörte Natalie Grams, und bei der Abschlusskundgebung auf dem Römer stellten die Rhein-Main-Skeptiker einen der fünf Themenschwerpunkte (zum Thema Pseudowissenschaften/Verschwörungstheorien) bei der Science Arena. Bericht in der Frankfurter Rundschau: http://www.fr.de/frankfurt/march-for-science-in-frankfurt-demo-fuer-freie-forschung-a-1486866 |
26.8.2017 | Sascha Staubach | Besuch der Rhein-Main-Skeptiker beim geowissenschaftlichen und astronomischen Observatorium der Goethe-Universität auf dem Kleinen Feldberg, mit gemeinsamem Grillen und Gelegenheit zum Blick in die Sterne. |
22.04.2017 | Gemeinsame Aktivität |
Beim March for Science in Frankfurt war die ganze Regionalgruppe zahlreich vertreten, nachdem wir schon die Organisation des Marsches unterstützt hatten. Schlaulicht Oliver Bechtoldt, GWUP-Vorstand Stephanie Dreyfürst und Quantenquark-Entlarver Holm Gero Hümmler sprachen auf der Abschlusskundgebung, und mit weißem Kittel, Schutzhelm, Stethoskop und Schutzbrille war Oliver das beliebteste Fotomodell der Veranstaltung. |
02.02.2017 | Prof. Dr. Martin Schmidt, Dr. Holm Gero Hümmler |
Chemtrails - Weltverschwörung oder Wetterphänomen? Was verbirgt sich hinter den Begriffen "Chemtrails" und "Geoengineering"? Dahinter steckt eine Verschwörungstheorie, die behauptet, die Menschheit würde von Flugzeugen zu finsteren Zwecken mit Giften besprüht. Erkennbar sein soll das an Kondensstreifen, die sich längere Zeit nicht auflösen und von einer trüben Wolkenschicht abgelöst werden. Der Chemiker Professor Martin Schmidt und der Physiker Holm Gero Hümmler beleuchteten die meteorologischen, technologischen und politischen Fragen rund um die Verschwörungsbehauptung. Handelt es sich tatsächlich um eine Weltverschwörung oder einfach nur um ein Wetterphänomen? Veranstalter: Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) und Club Voltaire. |
13.01.2017 | Dr. Holm Gero Hümmler und Sebastian Schmalz |
Esoteriker & Verschwörungstheoretiker und die extrem rechte Szene Esoterik und Verschwörungstheorien dienen in vielen Fällen als Anknüpfungspunkt der rechtsextremen Szene in ansonsten eher unpolitische Millieus. Die skeptischen Blogger Dr. Holm Gero Hümmler (quantenquark.com) und Sebastian Schmalz (nulliusinverba.blockblogs.de) beleuchten diese Verbindungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eine Veranstaltung mit der Antifaschistischen Bildungsinitiative Marburg und dem AStA der Philipps-Universität Marburg. |
20.10.2016 | Aktionstage gegen geistige Brandstiftung, Gießen | Schwurbler, Nazis, Scharlatane?
Das ultimative Muss-Man-Wissen zum Gießener WIR-Kongress Frank Mignon (Musiker, Moderator, Eventveranstalter) leitete an diesem Abend durch ein buntes Programm: |
17.10.2016 | Oliver Gottwald |
Der WIR-Kongress, Peter Fitzek, das Königreich Deutschland und die Reichsbürger. Zum Gießener WIR-Kongress hatten sich einige der führenden Köpfe der deutschen Reichsbürgerszene als Vortragende angekündigt. Die Reichsbürger folgen einer Verschwörungstheorie, die die Demokratie ablehnt, und bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland. In jüngster Vergangenheit haben sich Reichsbürger zunehmend zu einer Gefahr vor allem für Staatsbedienstete entwickelt, zuletzt im August in Sachsen-Anhalt, als eine Zwangsräumung in einer Schießerei mit der Polizei und einem SEK-Einsatz endete. Oliver Gottwald gehört zu den profiliertesten Experten für die Reichsbürgerszene in Hessen. Seit Jahren beobachtet er die Szene kritisch und pointiert in seinem Eisenfrass-Blog. Inzwischen bietet er innerhalb der hessischen Justiz auch Fortbildungen für Beamte an, die mit Reichsbürgern in Kontakt kommen. Unter Beteiligung der GWUP im Rahmen der Aktionstage gegen geistige Brandstiftung 2016 in Gießen. |
13.10.2016 | Thomas Frickel |
Die Mondverschwörung. Filmvorführung und Diskussion. Der in Gießen geplante, dann aber abgesagte Esoterikkongress vermischte mit seinen Themen und Referenten Esoterik mit Verschwörungstheorien und brauner Ideologie. Was haben diese Themenbereiche überhaupt miteinander zu tun? Auf der Spur dieser Frage war schon 2011 „Die Mondverschwörung“ von Thomas Frickel. Der Film begleitet Dennis Mascarenas, der als Korrespondent eines amerikanischen Lokalsenders Esoteriker und Extremisten mit manchmal naiv erscheinenden Fragen zum Reden bringt. Dabei nimmt Dennis seine Gesprächspartner durchaus ernst: in ihrer Normalität, aber auch in all ihrer Skurrilität. Die Beurteilung obliegt dem Zuschauer selbst. Sollte sich dabei die Grenze zwischen gesellschaftlich akzeptierter Allerweltsesoterik und weltanschaulichem Hardcore ganz allmählich verschieben, so entspräche auch das der vorgefundenen Realität. Die Übergänge sind fließend. Im Anschluss an den Film stand der Regisseur und Filmemacher Thomas Frickel zu einer ausführlichen Diskussion zur Verfügung. Als Kenner der Szene und engagierter Erzähler erklärte er das subtile Abgleiten vom Mondphasenyoga zur Nazi-Rassenideologie. Ein Beitrag der GWUP zu den Aktionstagen gegen geistige Brandstiftung 2016 in Gießen. |
26.08.2016 | Sascha Staubach | Besuch der Rhein-Main-Skeptiker beim geowissenschaftlichen und astronomischen Observatorium der Goethe-Universität auf dem Kleinen Feldberg, mit gemeinsamem Grillen und Gelegenheit zum Blick in die Sterne. |
12.03.2016 | Physikalischer Verein | Die Rhein-Main-Skeptiker steuerten einen Vortrag bei zum 9. Frankfurter Science Slam, Special zur Luminale. Unter den Slammern war Dr. Holm Gero Hümmler von den Rhein-Main-Skeptikern zum Thema "Biophotonen - Licht des Lebens oder esoterisches Irrlicht?". Im Hörsaalzentrum des Campus Westend war der Science Slam mit über 1200 Zuhörern restlos ausverkauft. |
29.10.2015 | Dr. Norbert Aust |
Verquere Energiekonzepte und Nullpunktsenergiemaschinen: Skeptiker Dr. Norbert Aust im Gegenprogramm zum Friedberger Querdenken-Kongress. Neben kruden Verschwörungsthesen gehört zu den Themen des Quer-Denken-Kongresses in Friedberg auch die sogenannte Freie Energie oder Nullpunktsenergie, die alle Energieprobleme lösen soll. Der Skeptiker und Ingenieur Dr. Norbert Aust hat sich die Behauptungen der Kongressreferenten näher angesehen: |
22.10.2015 | Dr. Holm Gero Hümmler und Sebastian Schmalz | Quantenquark und Heilsversprechen – Was hinter der „Alternativmedizin“ auf dem Friedberger Quer-Denken-Kongress steckt. Ende Oktober findet in Friedberg ein Kongress des rechtsesoterischen Internet-TV-Senders Quer-Denken TV statt. Neben Verschwörungstheoretikern und antidemokratischen Untergangspropheten ist dort eine Reihe von Vorträgen zu angeblicher Alternativmedizin angekündigt. Aber wer sind die Referenten, die mit wohlklingenden akademischen Titeln als Alternative verkauft werden? Dr. Holm Gero Hümmler, seit über 15 Jahren bei der GWUP auf der Spur von Paraphysik, modernen Verschwörungstheorien und esoterischer Geschäftemacherei und der skeptische Blogger Sebastian Schmalz (Nullius in Verba), Student an der TH Mittelhessen, nehmen die Kongress-Referenten unter die Lupe. Sie beleuchten eine merkwürdige Welt von mysteriösen Diagnosegeräten, kosmischen Bodyguards, Quantengeschwurbel, Heilsteinen und russischen Professorentiteln. Ein Beitrag der Rhein-Main-Skeptiker zu den Aktionstagen gegen geistige Brandstiftung: aktionstagefriedberg.de |
16.10.2015 | Diana Menschig & Fabian Dombrowski | Verschlußsache. Lesung im und in Kooperation mit dem Club Voltaire Frankfurt sowie der KunstGesellschaft Frankfurt. Katzen auf geheimer Mission, Hitlerklone und die Area 51. Aleister Crowley, Organraub und der Slenderman. Urbane Legenden und Verschwörungstheorien werden erzählt, hinterfragt, geglaubt – und manchmal verändert. Wie lautet die Wahrheit und welche Geschichten werden nur als solche verkauft? Keilschrifttafeln treffen auf Datenüberwachung, feline Geheimagenten auf Drachen und Männer ohne Gesicht auf Welten voller Magie. Nun ist es höchste Zeit, die Verschlussache zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen. Deswegen öffnen 17 AutorInnen geheime Akten. Die GWUP / Die Skeptiker und der Club Voltaire haben Fabian Dombrowski (Hrsg.) und Diana Menschig (Mitautorin) eingeladen, um sich im Rahmen der GegenBuchMasse in unterhaltsamer Weise Verschwörungstheorien zu nähern. Dabei wird es nicht bei den fiktiven Geschichten der Anthologie bleiben, sondern auch um Hintergründe, Fakten und Folgen der zugrunde liegenden Verschwörungen gehen. |
16.10.2015 | Dr. Sebastian Bartoschek und Alexander Waschkau |
Ein Interview mit Dr. Axel Stoll. Psychologen beleuchten die Gedankenwelt eines Brandstifters – Film und Diskussion mit einem der Produzenten, Dr. Sebastian Bartoschek. „Die Nazis haben Flugscheiben gebaut, die Arier kommen eigentlich vom Stern Aldebaran und die Reichsdeutschen leben heute im Inneren der Erde und auf der dunklen Seite des Mondes.“ Einlass 18.30, Filmbeginn 19 Uhr, Junity, Burgfeldstraße 19, 61169 Friedberg |
07.10.2015 | Thomas Frickel | Die Mondverschwörung. Filmvorführung und Diskussion mit dem Regisseur Thomas Frickel als Teil der Inforeihe "Gegen geistige Brandstiftung" zum Quer-Denken-TV-Kongress in Friedberg. |
02.10.2015 | Alexa und Alexander Waschkau (Hoaxilla) |
Horror, Spuk und Bloody Mary. The HoaX Files, Alex und Alexa Waschkau von Hoaxilla, in Kooperation mit dem Club Voltaire Frankfurt und der KunstGesellschaft. |
13. bis 16.05.2015 |
SkepKon 2015 |
Vom Welcome-Treffen im Henscheid am 13. bis zum Musikabend am 16. Mai hat unsere Regionalgruppe mit der SkepKon 2015 zum ersten Mal eine größere GWUP-Veranstaltung zu Gast gehabt. |
22.01.2015 | Holm Hümmler | Relativer Quantenquark - Kann moderne Physik die Esoterik belegen? Vortrag im Club Voltaire (und in Kooperation mit dem Club Voltaire). Quantenmechanik und Relativitätstheorie werden gerne bemüht, um esoterische Konzepte zu rechtfertigen: Aus den Quanten sollen sich das Jenseits oder die Wanderung von Seelen beweisen lassen, und der Alternativmedizin-Autor Deepak Chopra wirbt für „Quantenheilung“. Holm Hümmler führt ein, womit sich die moderne Physik wirklich beschäftigt und wie Esoteriker die Physik gezielt mißverstehen, um ihren Glaubenssätzen einen schein-wissenschaftlichen Anstrich zu geben. Er widerlegt einige der abstrusesten Beispiele. Holm Hümmler ist promovierter Physiker und Sprecher der Skeptiker Rhein-Main in der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). |
29.10.2014 | Stephanie Dreyfürst | Monatliches Treffen mit Ortsbegehung Uni-Campus Westend. Direkt am Ort des Geschehens haben wir die Planung für die SkepKon 2015 vorangetrieben, Hörsäle und Cafeteria besichtigt und den Abend in einer nahen Pizzeria ausklingen lassen. |
23.10.2014 | Edzard Ernst | Wirksam ohne Wirkstoff. Vortrag zur Homöopathie vom führenden Alternativmedizin-Forscher Edzard Ernst. Leider nicht unsere eigene Veranstaltung, sondern von den Säkularen Humanisten Rhein-Main, aber wir haben natürlich mit großer Freude teilgenommen. |
24.09.2014 | Oliver Debus | Monatliches Treffen dieses Mal bei den Bergsträßer Weltraumtagen im Schuldorf Bergstraße mit Vorträgen unter anderem von Bettina Wurche über Außerirdische bei Star Wars und Professor Hans Ruder über Raumsonden. |
28.06.2014 | Lorenz Meyer |
Guru Leaks! Ein Guru berichtet live von seinen zweifelhaften Praktiken! im Saalbau Gallus. |
17.05.2014 | Oliver Debus und Oliver Bechtoldt | Esoteriktage 2014 Zwei Frankfurter Skeptiker haben die Esoteriktage in Bornheim besucht. |
12.10.2013 | Sebastian Bartoschek | Gedankenwelten - Interviews zwischen Science und Fiction ist eine Sammlung von 15 Interviews, die Sebastian Bartoschek in den Jahren 2011 und 2012 mit diversen Leuten sowohl aus der Skeptikerszene als auch mit Menschen, die sich den Parawissenschaften verschrieben haben, geführt hat. Mit seinen Interviews geht er der Frage nach, was in den Köpfen der Menschen vorgeht, die seltsame Behauptungen (Kryptozoologie, UFOs, Präastronautik, Astrologie) verbreiten - und was in den Köpfen der Skeptiker. Was unterscheidet uns - oder sind wir Skeptiker den Esoterikern vielleicht ähnlicher als wir denken? In der Denkbar Frankfurt. |
10.10.2013 | Sebastian Bartoschek und Alexa Waschkau |
Ghosthunting – Geisterjagd: klingt angestaubt. Oder esoterisch. Hat aber Konjunktur! Wer geht auf die Jagd nach wem oder was? Sebastian Bartoschek und Alexa Waschkau haben das beobachtet und lesen aus ihrem frisch bei Alibri erschienenen Buch. GBS Rhein-Main und GWUP haben die beiden Skeptiker eingeladen, nachprüfbare Erkenntnisse vom Treiben an der paranormalen Front zu präsentieren. Geisterjagd ist ein auch in Deutschland verbreitetes Phänomen: Menschen haben Spukerlebnisse: sie hören Geräusche und Stimmen, spüren Wesenheiten, sehen Schemen und Schatten. Und da soll wirklich nichts gewesen sein? Oder doch? Sind es wirklich Geister Verstorbener, die noch schnell eine Nachricht loswerden wollen? Paralleluniversen, die unseren Raum durchdringen? Sebastian Bartoschek und Alexa Waschkau haben die Geisterjäger begleitet, die teils mit hochmoderner Ausrüstung anreisen, den Geistern kompliziert aussehende Fallen stellen, um ihnen auf die Spur zu kommen. Mit welchen Mitteln arbeiten sie? Was glauben sie zu messen, was messen sie wirklich? Sind die Spukphänomene auch ganz natürlich zu erklären? Die Autoren beschreiben das verbreitete Phänomen mit kritischem Blick, doch ohne sich über die Geisterjäger lustig zu machen. In elf Interviews kommen die Ghosthunter selbst zu Wort. Doch übersteigen die Spuk-Phänomene tatsächlich den Erkenntnishorizont der Wissenschaft? Selbstverständlich überprüfen Bartoschek und Waschkau gerade das! Im Club Voltaire |
12.12.2012 | Oliver Debus und Oliver Dreissigacker |
Mythos 2012 – Wenn die Welt untergeht Am 21.12. 2012 endet der sagenumwobene Mayakalender. Damit verbunden geht die Furcht umher, dass die Welt untergehen könnte. Auf unterschiedliche, „wissenschaftlich bestätigte“ Arten soll sich das Ende der Welt zutragen. Ist da wirklich etwas dran oder steckt da vielleicht etwas ganz anderes dahinter? Referenten: Dr. Oliver Dreissigacker (Vstw. Schriesheim) und Oliver Debus (AG Orion) Rhein-Main-Skeptiker in Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft Orion e.V., Bad Homburg. Vereinshaus Dornholzhausen, Bad Homburg. |
10.10.2012 | Chris Baker und Oliver Debus |
Lunar Lunacy - Die Mondverschwörung. Regelmäßig begegnen wir in den Medien der Behauptung, die Mondlandungen der Missionen Apollo 11 bis 17 hätten nicht wirklich stattgefunden, sondern seien mit filmtechnischen Mitteln inszeniert worden. Chris Baker von der GWUP und Oliver Debus von der AG Orion Bad Homburg analysieren die Verschwörungstheorie und die vorgebrachten Argumente. |
02.04.2012 | Amardeo Sarma |
Das Turiner Grabtuch - Legende und Wirklichkeit. Vortrag von Amardeo Sarma. Ostern naht, so manche Reliquie oder Devotionalie wird herausgeputzt. Das Turiner Grabtuch gehört zu den umstrittensten. Für die einen ist es das Leichentuch Christi; andere sind überzeugt, dieses Leinentuch sei eine Fälschung. Humanistische Union, Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP), KunstGesellschaft und Club Voltaire laden ein zum Vortrag von Amardeo Sarma. |
05.11.2011 | Holm Hümmler |
Da stimmt doch was nicht… – Argumente zu den Verschwörungstheorien um den 11. September. Vortrag von Dr. Holm Gero Hümmler. Neben politischen Argumenten stützen sich die Verschwörungstheorien zum 11. September vor allem auf technische Einwände gegen die offiziellen Untersuchungsergebnisse. So hätten am World Trade Center die Zwillingstürme nicht senkrecht und das Gebäude 7 überhaupt nicht einstürzen dürfen. Am Pentagon hätte man ein abgestürztes Flugzeug finden müssen, und überdies müsse es möglich gewesen sein, die entführten Flugzeuge abzuschießen. Holm Hümmler von der deutschen Skeptikerorganisation GWUP setzt sich kritisch mit diesen oft oberflächlichen Einwänden auseinander. |
05.02.2011 | 10 hoch 23 |
Die zweite Aktion 10 hoch 23 im Februar 2011 war der Auslöser, dass sich erstmals die heutigen Rhein-Main-Skeptiker zusammengefunden haben, um eine eigene Aktion zu planen. Mit kräftiger Geburtshilfe der Säkularen Humanisten - Freunde der gbs und der gbs Rhein-Main e.V. kam es zur ersten gemeinsamen Aktion, und es wurden auf der Zeil öffentlichkeitswirksam homöopathische Hochpotenzen überdosiert. |
Fotos: Dennis Merbach (merbach.net), Holm Hümmler