Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Obama lebt und Nessie ließ sich nicht fangen

Nachrichten

Obama lebt und Nessie ließ sich nicht fangen

14.12.2009 (GWUP) - Die Golden Gate Brücke eingestürzt, der amerikanische Präsident ermordet, das Monster von Loch Ness endlich gefangen, die britischen Kronjuwelen gestohlen, Terrorangriffe auf die USA und Kanada, der Buckingham Palast und Schloss Windsor in Flammen – kein Jahresrückblick in den Medien hätte auf Bilder dieser Ereignisse verzichten können. Passiert ist nichts davon, obwohl doch das kanadische Medium Nikki Pezaro dieses und noch vieles mehr für das abgelaufene Jahr vorhergesehen hatte. Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) die Prognosen von Astrologen, Wahrsagern und anderen vermeintlich Zukunftskundigen gesammelt und ausgewertet. Und die Bilanz der Augurenzunft ist auch 2009 verheerend.

Mit der Ankündigung von massenhaften Wunderheilungen im südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes lieferte der „Grenzwissenschaftler“ Ray O. Nolan eine der wenigen allgemeinen Vorhersagen, die sich nicht um Katastrophen oder Terror drehten. Offensichtlich aber hat er damit einen Vierzeiler des Renaissance-Wahrsagers Nostradamus ebenso falsch gedeutet wie sein Kollege Manfred Dimde, der 100 Staaten, die von einem 3. Weltkrieg betroffen sein sollten, in seinem Nostradamus-Jahrbuch für 2009 erwähnt. Für den Wuppertaler Mathematiker Michael Kunkel, der für die GWUP die jährliche Auswertung der esoterischen Zukunftsprognosen vornimmt, ist das wenig überraschend: „Noch nie haben die Nostradamusdeuter irgendein überraschendes Ereignis im Vorhinein aus den alten kryptischen Versen herauslesen können.“ Die bei Wahrsagern und Astrologen üblichen, sehr ungenauen - und damit vollkommen wertlosen - Prophezeiungen von Naturkatastrophen fehlten auch 2009 nicht: So lieferten zum Beispiel die Wiener Hellseherin Rosalinde Haller und ihr Mannheimer Kollege Emanuel Charis zuverlässig Warnungen vor derlei Unbill, mit Voraussagen wie „Erdbeben, Seebeben“ (Hallers Prognose für Japan) oder „Es sind schwere Stürme in der Karibik zu erwarten“ (Charis). Für Kunkel machen sich die Autoren solcher Prognosen bestenfalls lächerlich: „Wenn ich für morgen Regen vorhersage habe ich auch garantiert Recht: Irgendwo auf der Welt werden mit Sicherheit ein paar Tropfen fallen.“

Anschläge auf den amerikanischen Präsidenten gehören ebenso zum Standardrepertoire der Wahrsagerzunft. Neben Pezaro und Haller wollte auch die „Seherin vom Rhein“, Lilo von Kiesenwetter, einen solchen vorhergesehen haben. Auf der langen Liste von Städten, die nach Meinung irgendwelcher Hellseher oder Wahrsager von schweren Terroranschlägen betroffen sein sollten, fanden sich 2009 auch Berlin und Frankfurt. „Für die zweite Woche des zehnten Monats“ wollte Thomas Ritter dieses Schreckensszenario aus mehrere tausend Jahre alten indischen Palmblättern detailgenau herausgelesen haben: Er erwähnt sogar die Anzahl der Sprengsätze in den beiden Städten (jeweils sechs) sowie ganz explizit den Potsdamer Platz und zwei Frankfurter Banken als Terrorziel – fast wortgleich hatte er dies bereits für die „erste Woche des vieren Monats“ des Vorjahres angedroht, so dass abzuwarten bleibt, ob er seine Fehlprognose nun auch wieder in seine Voraussagen für das Jahr 2010 kopiert.

Auch die Promiwelt wollte sich nicht an die Voraussagen der Astrologen und Wahrsager halten. Charis hatte die Trennung von Angelina Jolie und Brad Pitt vorhergesehen und Pezaro eine erneute Hochzeit von Paul McCartney. Wie Astrologin Antonia Langsdorf wartete die gesamte Regenbogenpresse auch 2009 vergeblich auf eine Hochzeit im britischen Königshaus (Prinz William). Auch wenn mit Wahrsager Lennart Wolf und der Britin Jemima Packington, die die Zukunft aus hingeworfenen Spargelstangen liest, gleich zwei Auguren eine Schwangerschaft von Carla Bruni prophezeiten, scheint sich im Pariser Élysée-Palast niemand auf den Kauf von Windeln vorzubereiten. Nach der Trennung von Sandy Meyer-Wölden Ende 2008 hatten die Auguren für Boris Beckers Liebesleben alle nur erdenklichen Prognosen vorzuweisen, darunter neben der (richtigen!) anstehenden Hochzeit (das litauische Medium Gerda Motiejiimeie) auch mehrere Kurzzeitbeziehungen (z.B. die Astrologinnen Iris Treppner und Elizabeth Teissier). Lennart Wolf war sich sicher: Michael Jackson wird 2009 ein erfolgreiches Comeback feiern, Lilo von Kiesenwetter hatte dies ausgeschlossen. Inzwischen schmückt sich übrigens Nikki Pezaro damit, den tragischen Tod des King of Pop vorhergesehen zu haben. Doch Kunkel relativiert: „Den Namen Michael Jackson hatte Pezaro bereits in den Jahren 2003, 2004, 2005 und 2007 auf ihrer langen Liste der von schwerer Krankheit oder Tod bedrohten Prominenten – dies und die viel längere Reihe der Überlebenden aus ihrer obskuren Liste unterschlägt sie regelmäßig!“

Weniger mit Prognosen als mit diffusen Ratschlägen versuchten sich einige Sterndeuter zu Jahresbeginn. „Sparen Sie nicht zuviel, geben Sie ihr Geld lieber aus, damit Sie es nicht an der Börse verlieren!“, riet zum Beispiel die Astrologin Susanne Eder für 2009. Ihre Kollegin Hannelore Roller-Bollmann verschickt ihre Jahresprognose nur gegen Vorkasse (30 Euro), gibt jedoch fürs Geldausgeben noch gratis die Tipps, zwischen dem 1. Juli und dem 1. Dezember keine Elektronikartikel und vor dem 16. Mai keine Immobilie zu erwerben, da die Sterne in diesen Zeiträumen für solche Ausgaben ungünstig stünden. Während Texte dieser Art bei Kunkel ein erheitertes Kopfschütteln auslösen, findet er die Tatsache, dass sich Arbeitslose seit Mitte Oktober die mehrere Tausend Euro betragenden Kosten für die Teilnahme an Astrologieausbildungen über Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit finanzieren lassen können, mehr als fragwürdig: „Unterwirft man die Behauptungen von Astrologen ordentlichen wissenschaftlichen Tests, dann zeigt sich regelmäßig, dass die Astrologie keinerlei Aussagekraft hat. Wenn eine Ausbildung in solch pseudowissenschaftlichem Unfug auch noch auf Kosten der Steuerzahler gefördert werden kann, ist das ein Armutszeugnis für den Bildungsstandort Deutschland.“

Im nächsten Jahr dürfte insbesondere die Fußball-WM in Südafrika ein zentrales Thema der Prognostikerzunft sein, und die Aussichten für die Löw-Truppe scheinen aus Augurensicht schon jetzt gar nicht so schlecht zu sein. In einer Fernsehsendung vom 3. Januar 2009 haben bereits zwei Zukunftsdeuter den deutschen Kickern zumindest das Halbfinale versprochen. Fußballfans sollten also hoffen, dass zumindest die Prognosen dieser beiden Wahrsager für 2010 ausnahmsweise zutreffend sind.

Ausführliche Hintergrundinformationen zur Prognosenauswertung für das Jahr 2009 (auch als PDF-Datei verfügbar).

Michael Kunkel/gwup

  • Neu: Skeptiker 1/2023 26.03.2023 (GWUP): Die neue Skeptiker-Ausgabe 1/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte 16.03.2023 (GWUP): Die Skeptics in the Pub online online setzen ihre Vortragsreihe mit ungewöhnlichen Themen am 23 März 2023 fort. Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März 12.03.2023 (GWUP): Auch dieses Jahr präsentiert das Institut Kortizes zusammen mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Den ersten Vortrag hierzu hält am 21. März von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr Professor Tilmann Betsch: „Wissenschaftlich statt quer denken". Betsch wird hier erörtern, was Wissenschaft… Weiterlesen
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen 04.03.2023 (GWUP): In einem kurzen Beitrag informiert das ZDF über vermeintliche Heilkristalle. Weiterlesen
  • Neue Folgen von MAITHINK X 26.02.2023 (GWUP): Die neue Staffel von MAITHINK X startet am 26.Februar. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Jetzt anmelden! 19.02.2023 (GWUP) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die SkepKon 2023! Die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 18. - 20. Mai in Frankfurt statt. Weiterlesen
  • Pseudowissenschaft im Netz und Buchvorstellung - Programmtipps für Februar 12.02.2023 (GWUP): Für die kommende und die nächste Woche sind zwei interessante Online-Vorträge angekündigt. Weiterlesen
  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien 04.02.2023 (GWUP): Der Philosophie-Dozent Dr. Andreas Edmüller präsentiert am 06. Februar in Fürth sein Buch „Verschwörungsspinner oder Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert". Weiterlesen
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik 28.01.2023 (GWUP): Welche Blüten ,,Das Geschäft mit der Sinnsuche" treibt, wird in zwei Kurzvorträgen näher beschrieben, die nun verfügbar sind. Weiterlesen
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • Interview zum Prognosencheck im SWR 07.01.2023 (GWUP): Auch der Prognosenscheck für das Jahr 2022 fand wieder ein großes Presseecho. Nun hat der SWR dessen Verfasser, den Mathematiker Michael Kunkel, dazu interviewt. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2023 01.01.2023 (GWUP): Das Jahr 2023 verspricht wieder viele spannende Vorträge und Events. Auf unserem Blog und im Kalender werden etliche davon zu finden sein. Vorab eine Auswahl von für 2023 geplanten Veranstaltungen, deren Termine derzeit bekannt sind. Weiterlesen
  • Prognosencheck 2022: Riesenkaninchen statt Krieg 15.12.2022 (GWUP): Das Jahr neigt sich dem Ende zu und noch immer sucht man vergeblich nach den sensationellen Nachrichten, die von Hellsehern und Wahrsagern für 2022 vorhergesagt wurden. Das Ende der Rolling Stones, ein Feuer im Schloss Neuschwanstein oder Riesenkaninchen, die eine Stadt angreifen: Nicht nur das kanadische Medium Nikki Pezaro hatte… Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 4/2022 08.12.2022 (GWUP) Die neue Skeptiker-Ausgabe 4/2022 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Akupunktur: die neue Homöopathie? Teil 1 Die einen wollen mit Zuckerkügelchen heilen, die anderen mit Nadeln. Doch bei genauerer Betrachtung entdeckt unser Autor Udo Endruscheit viele Parallelen zwischen Akupunktur und Homöopathie. Beide erheben trotz fehlender Plausibilität den… Weiterlesen
  • Klimakrise und Haie - zwei Skeptics in the Pub im Dezember 04.12.2022 (GWUP): Zwei Vorträge von Skeptics in the Pub, als Präsenzveranstalung und online, werden im Dezember präsentiert. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Die Akte Schüßler-Salze" 27.11.2022 (GWUP): Auch die Quarks Science Cops vom WDR nehmen  nun sogenannte Schüßler-Salze kritisch unter die Lupe. Weiterlesen
  • ,,A history of human emotion"- Skeptics in the Pub geht weiter! 18.11.2022 (GWUP): Der November neigt sich dem Ende zu, aber die Skeptics in the Pub präsentieren am 24.11.22 noch einen Online-Vortrag. Weiterlesen
  • Grams´ Sprechstunde über Bachblüten und Schüßler-Salze 11.11.2022 (GWUP): In der neuen Folge ihres Podcasts erklärt Dr. Natalie Grams-Nobmann, was hinter Bachblüten und Schüßler-Salzen steckt. Weiterlesen
  • Meteorologe über Geoengineering, Chemtrails und Co. 06.11.2022 (GWUP): Auf der Website von Meteored  findet sich ein kurzer Artikel über gängige Verschwörungstheorien zum Wetter. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend