Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • ,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst

Nachrichten

,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst

                                                                           Prof. Ernst Website

                                               Kenner und Kritiker „alternativer" Heilmethoden: Der Mediziner Edzard Ernst (Copyright: Edzard Ernst)                                                     

26.05.2023 (GWUP): Professor Edzard Ernst hat ein neues Buch zu seinem Lebensthema Alternativmedizin veröffentlicht. In ,,Vorsicht Heilpraktiker: Eine kritische Analyse“ widmet er sich dem titelgebenden Berufsstand und schildert ausführlich, was die „alternativen“ Heilerinnen und Heiler eigentlich machen, und ob ihr Wirken sinnvoll oder gar schädlich ist. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt.

GWUP: Herr Professor Ernst, nach einer ganzen Reihe kritischer Bücher zum Thema „Alternativmedizin“ nun ein eigener Band über Heilpraktiker. Warum? Was fehlte in anderen Büchern, die Heilpraktikern eigene Kapitel widmeten?

Edzard Ernst: Soweit ich weiß, existiert kein Buch, das kritisch und systematisch das Thema aus allen Perspektiven beleuchtet. Auch ich hatte es schon mehrmals bearbeitet – das erste Mal 1996 (Towards quality in complementary health care: is the German "Heilpraktiker" a model for complementary practitioners? - PubMed (nih.gov)) – aber das Thema ist komplex, und man kann es daher kaum in einem Artikel oder Buchkapitel vollständig adäquat abhandeln.

GWUP: Von der Geschichte des Heilpraktikerwesens bis in die Gegenwart spannen Sie einen weiten Bogen. Sind Sie bei der Recherche auf etwas gestoßen, das Sie selbst noch nicht wussten?

Edzard Ernst: Wie gesagt, ich beschäftige mich damit schon so lange, dass Überraschungen kaum zu erwarten waren. Was mir aber dennoch neu war, ist die Tatsache, dass es in Deutschland sehr wohl Gesetze gibt, die einen Großteil des Heilpraktikerunwesens verbieten würden. Der Haken ist jedoch, dass sie ganz einfach nicht auf diesen Beruf angewendet werden. Der Heilpraktiker, so scheint es mir, ist so etwas wie das ‚goldene Kalb‘ der deutschen Politik, eine Tatsache, die mein Buch wohl umso wichtiger macht.

GWUP: Sie leben selbst seit vielen Jahren in England. Heilpraktiker in der bekannten Form mit spezieller Gesetzgebung sind offensichtlich eine deutsche Besonderheit. Oder gibt es ein Äquivalent zu diesem Berufsstand in England? Welche ,,alternativmedizinischen“ Anwendungen spielen in Großbritannien keine Rolle?

Edzard Ernst: Stimmt nicht ganz: ich lebe 50:50 in England und Frankreich. In England gibt es jede Menge nicht-medizinischer Heiler, die Alternativmedizin betreiben und offiziell anerkannt sind (z.B. Chiropraktiker, Homöopathen, Osteopathen, Akupunkteure). In Frankreich ist das ähnlich mit dem Unterschied, dass sie nicht offiziell anerkannt, sondern eher nur geduldet sind. In beiden Ländern ist es jedoch so, dass sich ein Heiler in aller Regel auf eine spezifische Methode konzentriert, während in Deutschland natürlich Heilpraktiker jeden nur erdenklichen Blödsinn einsetzen.

GWUP: Ihr Buch ,,Vorsicht Heilpraktiker!“ ist seit wenigen Wochen auf dem Markt. Gab es schon Reaktionen von Berufsverbänden? Ihr Fazit ist immerhin mehr als kritisch. Ungenügende oder keine Ausbildung, mangelhafte Fachliteratur, Gefahr durch praktizierte Anwendungen. Im Schlusskapitel fordern Sie deshalb– nach Abwägen des Für und Wider – ein Verbot dieser Berufe.

Edzard Ernst: Ich habe da ganz heftigen Gegenwind erwartet. Bislang kam davon nichts. Ich nehme an, das kommt noch. Wahrscheinlich sind die Heilpraktikerverbände noch dabei, meinen Text Zeile für Zeile auf Fehler zu prüfen. Wenn sie dann einen gefunden haben, werden sie triumphieren und behaupten: Der Ernst weiß nicht, von was er schreibt. Sie werden wohl auch nach Interessenskonflikten suchen. Kleinere Fehler können sie sicher finden, aber mit den Konflikten werden sie sich schwer tun – ich stecke in niemandes Tasche, nicht einmal in der der Skeptiker.

GWUP: Ärzte sind derzeit in vielen Ländern gesucht. Gäbe es einen alternativen Berufsstand, der anstelle von sektoralen Heilpraktiker:innen geschaffen werden könnte, und der eine sinnvolle Ergänzung zu Mediziner:innen darstellen könnte?

Edzard Ernst: In England wird das gerade diskutiert (The apprenticeship scheme for fixing the doctor shortage in the UK (edzardernst.com)). Ich persönlich halte das für einen gefährlichen Unsinn.

GWUP: Sie haben in den letzten Jahren in kurzen Abständen gleich mehrere Bücher veröffentlicht. Sind noch weitere in Planung oder machen Sie jetzt eine Pause?

Edzard Ernst: Ruhepausen sind langweilig. Ich habe dieses Jahr Neuauflagen von zweien meiner Bücher publiziert und hoffe, dass ein längst überfälliges Werk endlich erscheinen wird. Zudem publiziere ich fast jeden Tag einen neuen Blogpost (edzardernst.com) und schreibe regelmäßig für ‚Die Welt‘ und ‚L’Express‘. Langweilig wird‘s also nicht.

 

Herr Professor Ernst, vielen Dank für das Gespräch!

 

Die Fragen stellte Holger von Rybinski

  • Mondmythen und Emotionen - zwei Skeptics in the Pub im Juni 02.06.2023 (GWUP): Live und online werden im Juni zwei Skeptics in the Pub angekündigt. Weiterlesen
  • ,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst                                                                                                                           Kenner und Kritiker „alternativer" Heilmethoden: Der Mediziner Edzard Ernst (Copyright: Edzard Ernst)                                                     … Weiterlesen
  • Erster Eindruck und Stereotype- noch ein Termin 13.05.2023 (GWUP): Skeptics in the Pub online kündigt einen Vortrag für die letzte Maiwoche an. Weiterlesen
  • Skepkon und Skeptics in the Pub - Temine im Mai 07.05.2023 (GWUP): Die Skepkon steht vor der Tür und die Kölner Skeptiker'innen kündigen noch einen Vortrag für Mai an. Weiterlesen
  • Podcast: Mit den Fake-Busters auf einer Esoterikmesse 29.04.2023 (GWUP): Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal auf den Podcast der  österreichischen Fake Busters (nicht zu verwechseln mit den Science Busters) hingewiesen. In der aktuellen Folge wird über den Besuch auf einer Esoterikmesse in Wien berichtet. Weiterlesen
  • ,,Warum wir nicht durch Wände gehen": GWUP-Interview mit Florian Aigner                                                                                      Erklärt uns die Quantenphysik auf seine Weise: Florian Aigner (Copyright Brandstätter-Verlag; Gianmaria Gava) 22.04.2023 (GWUP): Soeben ist Florian Aigners neues Buch „Warum wir nicht durch Wände gehen-unsere Teilchen aber schon" erschienen. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Kinesio-Tapes" 15.04.2023 (GWUP): Was es mit den weit verbreiteten Kinesio-Tapes auf sich hat, untersuchen die Quarks Science Cops vom WDR in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Weiterlesen
  • Essen und Zauberkunst - Vorträge im April Essen und Zauberkunst - Vorträge im April 08.04.2023.03.2023 (GWUP): Wie die Psyche unsere Nahrungsaufnahme beeinflusst und wie man mit Zauberkunst vermeintlich paranormale Phanömene untersucht, zeigen zwei Vorträge im April. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Frühbucherrabatt nutzen! 01.04.2023 (GWUP): Vom 18. bis zum 20. Mai 2023 findet in Frankfurt am Main die Skepkon statt. Noch zwei Wochen, bis zum 16. April, kann man sich zum günstigeren Frühbucherrabatt anmelden. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2023 26.03.2023 (GWUP): Die neue Skeptiker-Ausgabe 1/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte 16.03.2023 (GWUP): Die Skeptics in the Pub online online setzen ihre Vortragsreihe mit ungewöhnlichen Themen am 23 März 2023 fort. Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März 12.03.2023 (GWUP): Auch dieses Jahr präsentiert das Institut Kortizes zusammen mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Den ersten Vortrag hierzu hält am 21. März von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr Professor Tilmann Betsch: „Wissenschaftlich statt quer denken". Betsch wird hier erörtern, was Wissenschaft… Weiterlesen
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen 04.03.2023 (GWUP): In einem kurzen Beitrag informiert das ZDF über vermeintliche Heilkristalle. Weiterlesen
  • Neue Folgen von MAITHINK X 26.02.2023 (GWUP): Die neue Staffel von MAITHINK X startet am 26.Februar. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Jetzt anmelden! 19.02.2023 (GWUP) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die SkepKon 2023! Die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 18. - 20. Mai in Frankfurt statt. Weiterlesen
  • Pseudowissenschaft im Netz und Buchvorstellung - Programmtipps für Februar 12.02.2023 (GWUP): Für die kommende und die nächste Woche sind zwei interessante Online-Vorträge angekündigt. Weiterlesen
  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien 04.02.2023 (GWUP): Der Philosophie-Dozent Dr. Andreas Edmüller präsentiert am 06. Februar in Fürth sein Buch „Verschwörungsspinner oder Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert". Weiterlesen
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik 28.01.2023 (GWUP): Welche Blüten ,,Das Geschäft mit der Sinnsuche" treibt, wird in zwei Kurzvorträgen näher beschrieben, die nun verfügbar sind. Weiterlesen
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend