Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai

Nachrichten

Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai

06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen.

Am 10. Mai um 19 Uhr 30 wird das Kortizes-Symposium „Vom Reiz des Übersinnlichen -Paranormales und Skepsis" fortgesetzt mit einem Vortrag von Professor Dr. Hakan Kayal: „Unbekannte Himmelsphänomene. Vom Mythos zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit UFOs". „Leuchtphänomene am Himmel haben die Menschen schon immer fasziniert, manchmal sogar verängstigt. Egal ob Sterne, Kometen oder Blitze, deren Erscheinung und Deutung haben die Schicksale von ganzen Völkern beeinflusst. Aber auch Leuchterscheinungen in der modernen Zeit üben eine große Faszination aus, solange sie nicht völlig verstanden werden. Eine Form dieser Himmelsphänomene sind Unbekannte Flugobjekte, also UFOs. Das moderne Zeitalter der UFOs beginnt mit einer Sichtung im Jahr 1947 und dauert bis heute an. Durch neuere Entwicklungen in den USA ist das öffentliche Interesse an dem stigmatisierten Thema gestiegen und wird unter der neuen Bezeichnung UAP (Unidentified Aerial Phenomena) zunehmend offener diskutiert. An der Professur für Raumfahrttechnik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird das Thema bereits seit 2008 als eines der Forschungsschwerpunkte behandelt. Im Vortrag werden die aktuelle Lage und neuere Entwicklungen vorgestellt und diskutiert.".Veranstaltungsort ist das Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41 in Nürnberg, Eintritt 8 Euro. Nähere Informationen finden Sie hier .

Am 12. Mai präsentieren dann die britischen Skeptiker wieder einen Online-Vortrag um 20 Uhr deutscher Ortszeit, Thema: „The Grand Unified Theory of Bullshit". Tom Curry & Cecil Cicirello wollen hier zusammenfassen, was sie in über 600 Folgen ihres Podcasts „Cognitive Dissonance" an Erfahrungen gesammelt und in ihrem Buch ,,The Grand Unified Theory of Bullshit" zusammengefasst haben. Moderiert wird die Veranstaltung von Skeptic-Redakteur Michael Marshall.

Am 31. Mai dann präsentiert Lydia Benecke um 19 Uhr 30 im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg den finalen Vortrag zur ,,Vom Reiz des Übersinnlichen"-Reihe:
„Die Psychologie der Manipulation. Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternative Heilmethoden zunutze machen". Aus der Ankündigung:

„Extreme Fallbeispiele illustrieren Zusammenhänge zwischen manipulativen Verhaltensweisen im Bereich medizinischer Phänomene und deren gezieltem Einsatz von alternativen Heilverfahren in der dramaturgischen Selbstinszenierung.Lydia Benecke erklärt, was psychologisch dahintersteckt: Wie manipulative Menschen sich die Gefühle anderer Menschen gezielt zunutze machen, um sich Aufmerksamkeit, Macht und Geld zu erschleichen und ihre ureigenen Interessen durchzusetzen. Ob vermeintliche Impfschäden, Krebserkrankungen oder schwer kranke Kinder – das Repertoir der dramatischen Inszenierungsmöglichkeiten ist groß, die Gewissenlosigkeit erschreckend. Extreme Fallbeispiele illustrieren Zusammenhänge zwischen manipulativen Verhaltensweisen im Bereich medizinischer Phänomene und deren gezieltem Einsatz von alternativen Heilverfahren in der dramaturgischen Selbstinszenierung."

Näheres zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Holger von Rybinski

 

Alle Angaben ohne Gewähr

  • Aktueller Jahresbericht der Sekten-Info NRW veröffentlicht 21.05.2022(GWUP): Die Sekten-Info Nordrhein-Westfalen präsentiert einen interessanten Überblick über Anfragen, die sie im letzten Jahr erreicht haben. Weiterlesen
  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2022 25.03.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma genießen einen guten Ruf als natürliche und sanfte Gesundmacher für alle Lebenslagen. Doch jedes wirksame Mittel bringt auch Nebenwirkungen mit sich, schreibt die Heidelberger Biochemikerin Dr. Petra Schling, die… Weiterlesen
  • Alien Contact und Reisen zu großen Sternen - Kortizes-Symposium im April 19.03.2022 (GWUP): Drei spannende Tage bietet das Institut Kortizes denjenigen, die sich für außerirdisches Leben interessieren. Weiterlesen
  • Deutschlandfunk Kultur über Ufos 13.03.2022 (GWUP): In einem umfangreichen Radiobeitrag widmet sich Deutschlandfunk Kultur dem Glauben vieler Menschen an Ufos. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub online" im März 06.03.2022 (GWUP): Auch im März präsentieren die britischen Skeptiker wieder zwei Online-Vorträge. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Homöopathie und falsche Erinnerungen im WDR-Podcast 26.02.2022 (GWUP): „Quarks Daily" befasst sich in einer aktuellen Folge mit der „alternativen" Heilmethode. Weiterlesen
  • Ö1 und die Sprache der Gurus 19.02.2022 (GWUP): Zwei interessante Radiobeiträge auf Ö1 beschäftigen sich mit Esoterik auf Social Media sowie der Sprache von Sekten und Gurus. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über den ,,Moonhoax" 13.02.2022 (GWUP): Ganz aktuell auf „Skeptics in the Pub online": Ein Vortrag zur oft gehörten Behauptung, die Mondlandung habe gar nicht stattgefunden. Weiterlesen
  • ,,Gefahr oder alternative Medizin?" - Doku auf ARTE über Heilpraktiker 05.02.2022 (GWUP): In Deutschland wird schon lange kritisch  über  Heilpraktiker:innen diskutiert. Diese Woche beschäftigt sich eine aktuelle Dokumentation mit dem Thema. Weiterlesen
  • Neuer Roman: ,,Wir sind das Licht" 29.01.2022 (GWUP): Vor wenigen Tagen erschien die deutsche Fassung eines preisgekrönten Romans, der sich mit dem Thema „Lichtnahrung" befasst. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" online, live und in der Mediathek 23.01.2021 (GWUP): Zwei neue  Skeptics-in-the-Pub"-Vorträge stehen diese Woche zur Verfügung. Weiterlesen
  • ,,Der Spiegel" über den neuen Boom der Astrologie 15.01.2021 (GWUP): Einem Artikel im aktuellen ,,Spiegel" zufolge  ist die Sterndeuterei wieder besonders gefragt. Weiterlesen
  • ,,Warum die Wahrsagerei in Krisenzeiten blüht" - Radiobeitrag im MDR 08.01.2021 (GWUP): In einem kurzen und informativen Feature behandelt der MDR das Thema Wahrsagen in der Vergangenheit und heute. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.