Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Sekten und Esoteriker in der Schweiz

Nachrichten

Sekten und Esoteriker in der Schweiz

16.06.2013 (GWUP):  Auch in der Schweiz sind Sekten und Esoteriker ein großes Problem. Dies zeigt die zunehmende Zahl von  Anfragen an die Schweizer Sekten-Beratungsstelle ,,infoSekta".

Ihrem aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2012 kann man entnehmen, dass 15 Prozent mehr Anfragen als im Vorjahr (davon 11 Prozent Erstanfragen) an die Beratungsstelle gestellt wurden. Die gewünschten Informationen umspannen ein weites Spektrum. Der Großteil an Anfragen kam zu kleineren Gruppierungen wie evangelikalen Gemeinschaften und ähnlichen Gruppen, außerdem zu Lebenshilfeangeboten aus dem Bereich der Esoterik, die den Mitarbeitern von ,,infoSekta" vorher selbst nicht geläufig waren. Insgesamt gab es 1696 Beratungskontakte.
Die anteilig meisten Anfragen  (7 Prozent) kamen zu Scientology. Auf den  ehemaligen ,,Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis" fielen noch 2 Prozent der Anfragen.  Auch bei den über 143 000 Zugriffen auf der Website des Vereins interessierten sich die Nutzer am meisten für evangelikale Gruppen, für die Zeugen Jehovas sowie für Referenten und Autoren aus dem Bereich der Esoterik wie den mittlerweile verstorbenen Reinkarnationstherapeuten Thorwald Dethlefsen.

Die Mehrheit der erbetenen Auskünfte (71 Prozent) stammt von Privatpersonen, der Rest von Schulen, Behörden oder anderen Institutionen aus dem sozialen Bereich. Von diesen Anfragen stammen 37 Prozent von Menschen, deren Verwandte und Nahestende in Kontakt zu sektenähnlichen Gruppierungen stehen. 6 Prozent davon bezeichnen sich als ehemalige, 2 Prozent als noch aktive Mitglieder.Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die sich an die Sekteninfo wenden (70 Prozent), sind Angehörige, die sich unter anderem darüber informieren, welche Merkmale eine Sekte aufweist  - und welche Möglichkeiten für einen Ausstieg bestehen. Neben Sekten wurden im Jahre 2012 auch Informationen zum Maya-Kalender (Weltuntergang!), Illuminati, Reinkarnationstherapien sowie Satanismus angefragt. 47 Prozent der Auskunftswünsche können einem christlich-bibeltreuen , 35 Prozent einem esoterischen Umfeld (Theosophie, Okkultismus) zugeordnet werden. 15 Prozent der Anfragen betrafen Organisationen ohne ,,spirituellen Überbau", wobei hier mehrheitlich von psychotherapeutischen Angeboten sowie Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung berichtet wird. Die Psychologin Heike Dierbach berichtet übrigens im aktuellen ,Skeptiker" in ihrem Artikel ,,Vorsicht Seelenpfuscher" von ähnlichen Angeboten in Deutschland.
Passend dazu enthält der Report einen lesenswerten Artikel von Regina Spiess und Jürg Treichler: ,,Befreiung aus dem selbsterzeugten Leid - PsychologInnen auf esoterischen Abwegen" über einen ,,Transformationstherapeuten", der nach Darstellung der Verfasser des Reports mittels ,,Botschaften aus der geistigen Welt" Leidenszustände auflösen will, sowie über eine Psychologin, die in der Schweiz Esoterik-Seminare anbietet.

Bleibt noch zu erwähnen, dass etliche Anfragen zur in der Schweiz ansässigen der Ufo-Gemeinschaft ,,FIGU (Freie Interessengemeinschaft für Grenz- und Geisteswissenschaften und Ufologiestudien)" kamen, deren Gründer von angeblichen von Gesprächen mit Außerirdischen berichtet.  

Die Autoren betonen, dass sich alle Darstellungen auf die Situation in der Schweiz beziehen. Insgesamt ist der Jahresreport der Beratungsstelle (über die Website als Download erhältlich) eine übersichtliche Darstellung von Themen, die nicht nur in der Schweiz von Interesse sein dürften.

Holger von Rybinski

  • Mondmythen und Emotionen - zwei Skeptics in the Pub im Juni 02.06.2023 (GWUP): Live und online werden im Juni zwei Skeptics in the Pub angekündigt. Weiterlesen
  • ,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst                                                                                                                           Kenner und Kritiker „alternativer" Heilmethoden: Der Mediziner Edzard Ernst (Copyright: Edzard Ernst)                                                     … Weiterlesen
  • Erster Eindruck und Stereotype- noch ein Termin 13.05.2023 (GWUP): Skeptics in the Pub online kündigt einen Vortrag für die letzte Maiwoche an. Weiterlesen
  • Skepkon und Skeptics in the Pub - Temine im Mai 07.05.2023 (GWUP): Die Skepkon steht vor der Tür und die Kölner Skeptiker'innen kündigen noch einen Vortrag für Mai an. Weiterlesen
  • Podcast: Mit den Fake-Busters auf einer Esoterikmesse 29.04.2023 (GWUP): Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal auf den Podcast der  österreichischen Fake Busters (nicht zu verwechseln mit den Science Busters) hingewiesen. In der aktuellen Folge wird über den Besuch auf einer Esoterikmesse in Wien berichtet. Weiterlesen
  • ,,Warum wir nicht durch Wände gehen": GWUP-Interview mit Florian Aigner                                                                                      Erklärt uns die Quantenphysik auf seine Weise: Florian Aigner (Copyright Brandstätter-Verlag; Gianmaria Gava) 22.04.2023 (GWUP): Soeben ist Florian Aigners neues Buch „Warum wir nicht durch Wände gehen-unsere Teilchen aber schon" erschienen. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Kinesio-Tapes" 15.04.2023 (GWUP): Was es mit den weit verbreiteten Kinesio-Tapes auf sich hat, untersuchen die Quarks Science Cops vom WDR in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Weiterlesen
  • Essen und Zauberkunst - Vorträge im April Essen und Zauberkunst - Vorträge im April 08.04.2023.03.2023 (GWUP): Wie die Psyche unsere Nahrungsaufnahme beeinflusst und wie man mit Zauberkunst vermeintlich paranormale Phanömene untersucht, zeigen zwei Vorträge im April. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Frühbucherrabatt nutzen! 01.04.2023 (GWUP): Vom 18. bis zum 20. Mai 2023 findet in Frankfurt am Main die Skepkon statt. Noch zwei Wochen, bis zum 16. April, kann man sich zum günstigeren Frühbucherrabatt anmelden. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2023 26.03.2023 (GWUP): Die neue Skeptiker-Ausgabe 1/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte 16.03.2023 (GWUP): Die Skeptics in the Pub online online setzen ihre Vortragsreihe mit ungewöhnlichen Themen am 23 März 2023 fort. Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März 12.03.2023 (GWUP): Auch dieses Jahr präsentiert das Institut Kortizes zusammen mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Den ersten Vortrag hierzu hält am 21. März von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr Professor Tilmann Betsch: „Wissenschaftlich statt quer denken". Betsch wird hier erörtern, was Wissenschaft… Weiterlesen
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen 04.03.2023 (GWUP): In einem kurzen Beitrag informiert das ZDF über vermeintliche Heilkristalle. Weiterlesen
  • Neue Folgen von MAITHINK X 26.02.2023 (GWUP): Die neue Staffel von MAITHINK X startet am 26.Februar. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Jetzt anmelden! 19.02.2023 (GWUP) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die SkepKon 2023! Die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 18. - 20. Mai in Frankfurt statt. Weiterlesen
  • Pseudowissenschaft im Netz und Buchvorstellung - Programmtipps für Februar 12.02.2023 (GWUP): Für die kommende und die nächste Woche sind zwei interessante Online-Vorträge angekündigt. Weiterlesen
  • Kortizes-Vortrag über Verschwörungstheorien 04.02.2023 (GWUP): Der Philosophie-Dozent Dr. Andreas Edmüller präsentiert am 06. Februar in Fürth sein Buch „Verschwörungsspinner oder Aufklärer? Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert". Weiterlesen
  • ,,Geldmacherei und Aberglaube" - Beitrag auf Deutschlandfunk Nova über Esoterik 28.01.2023 (GWUP): Welche Blüten ,,Das Geschäft mit der Sinnsuche" treibt, wird in zwei Kurzvorträgen näher beschrieben, die nun verfügbar sind. Weiterlesen
  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend