Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Beim European Skeptics Congress (ESC) in Wien treffen sich vom 9. bis 11. September 2022 skeptische Köpfe aus ganz Europa.Die Veranstaltung wird von der GWUP und der Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) ausgerichtet und versammelt Fachleute aus so verschiedenen Bereichen wie Medizin, Psychologie, Wissenschaftskommunikation und vielen anderen.
Alle, die schon am Donnerstagabend (8. September) in Wien sind, sind herzlich zu einem ersten Kennenlernen oder auch Wiedersehen bei einem Kneipenquiz eingeladen. Am Freitag, 9. September, diskutieren Skeptiker und Skeptikerinnen aus verschiedenen Ländern Europas die Arbeit ihrer Organisationen, die Ziele und Herausforderungen. Für die GWUP sind die Vorstandsmitglieder Annika Harrison, Dr. Claudia Preis und Amardeo Sarma dabei. Am Abend räumt der Physiker und Wissenschaftspublizist Dr. Florian Aigner auf mit populären Irrtümern über die Wissenschaftstheorie.
Den Samstag, 10. September, eröffnet der Philosoph und Evolutionsbiologe Massimo Pigliucci, Fellow der US-amerikanischen Skeptikerorganisation CSICOP, mit seinem Entwurf von skeptischem Denken als Lebensstil.
Nicht ganz zufällig bilden Verschwörungstheorien und der Umgang damit das Thema am Sonntag, dem 11. September. So erläutert die Psychologin Ulrike Schiesser, wie die schwierige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen dennoch gelingen kann.
Weitere Programmpunkte umfassen Umwelt- und Klimaschutz, den Umgang mit Ungewissheiten, die Vermittlung von skeptischem Denken im Schulunterricht und nicht zuletzt die Rolle von wissenschaftlichenn Erkenntnissen für Entscheidungen in der Politik.
Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.