Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien (Skeptiker Magazin 3/2000)

Verschwörungstheorien

Bernd Harder

Vertrauen Sie niemanden!

Trust no one - dieses Motto der TV-Serie „Akte X" scheint zum Leitmotiv für das 21. Jahrhundert zu mutieren. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Und nicht alle sind harmlos.

When bad things happen to good people

„Der Kündigungsbrief flattert ins Haus, die Versicherung und die Miete erhöhen sich von einem Tag auf den anderen, sodass der gewohnte Lebensstandard kaum mehr zu halten ist, und in der Beziehung erreichen die Probleme einen kritischen Punkt. Um abzuschalten und für einige Stunden alle Probleme vergessen zu können, dreht man den Fernseher auf, zappt sich durch die Kanäle. Die Nachrichten berichten von Kriegen, Erdbeben, Katastrophen aller Art, von Drogen- und Mafiabossen, von der ausufernden Korruption in der Politik, von Affären und Skandalen, von einer Verflechtung der Mächtigen in dunkle Geschäfte.

Die 10 populärsten Verschwörungen

John F. Kennedy wurde von der CIA ermordet, Die Welt wird von einem Geheimbund regiert und die Regierungen mischen dem Trinkwasser Drogen bei, um die Bevölkerung gefügig zu halten.

So erkennt man eine Verschwörungstheorie

Abtun von widersprechenden Beweisen als Indiz für eine Verschwörung: Der Verschwörungstheoretiker fängt mit der Schlussfolgerung an und findet dann Gründe, um alles auszuschließen, was ihr nicht entspricht. Ein Assistent des führenden JFK-Attentats-Theoretikers Jim Garrison erläutert dessen Ermittlungsmethoden im Mordfall Kennedy.

Diese Artikel erschienen im "Skeptiker", Ausgabe 3/2000.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Verschwörungstheorien: Podcast-Gespräch mit Andreas Edmüller und Michael Butter
  • Debunking Satanic Ritual Abuse (SRA): Interview mit der Seitenbetreiberin Marvel Stella
  • Die Superspreader-Sekte „Shincheonji“ ist auch in Deutschland aktiv
  • Die Taschenspielertricks der philippinischen Geistchirurgen

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend