Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 1/2023

Zeitschrift Skeptiker 1/2023

Cover Skeptiker 4 2023 s

Akupunktur - Online-Coaching

 Als Print-Ausgabe bestellen

Als ePaper bestellen

Thema

Akupunktur – die neue Homöopathie?

Nachdem im ersten Teil dieses Beitrages (siehe SKEPTIKER 4/2022, S. 148 – 157) der Schwerpunkt auf Historie und Rezeption der Akupunktur lag, soll im vorliegenden zweiten Teil der Fokus auf wissenschaftliche Betrachtungen und eine Bewertung der Evidenz der Methode gerichtet werden.

Udo Endruscheit, Seite 4

Artikel online lesen

Berichte

Prognosencheck 2022

Riesenkaninchen statt Krieg

 Michael Kunkel, S. 13

Der Chi-NetzStecker

Aus der Reihe "Skeptische Autopsien"

Martin Mahner, Seite 15

Online-Coaching: Das Millionen-Geschäft

Bärbel Schwertfeger, Seite 18

Agile Reformation: von der Systemtheorie zur Holacracy

Ein aufgeklärter Blick auf die ideologische Wende in der Organisationsentwicklung

Axel Ebert, Seite 22

„Wer heilt, hat Recht“ – Stimmt das?

Christoph Bördlein, Seite 27

Kolumne

Was mich zur Skeptikerin machte

Xaver Naidoo machte mich zur Skeptikerin

Stefanie Handl, Seite 30

Skeptischer Blick

Kritisches Denken: das skeptische Kernanliegen

Amardeo Sarma, Seite 32

Onkel Michael regt sich auf

Michael Scholz, Seite 34

Magazin

Die Gutseherin

Im Januar gastierte die deutschlandweit bekannte Promi-„Seherin“ Lilo von Kiesenwetter vier Tage lang in dem Augsburger Einkaufszentrum City-Galerie. Interessierte konnten sich von ihr kostenlos zehn Minuten beraten lassen und dabei drei persönliche Fragen stellen. Im Vorfeld hatte der Skeptiker-Stammtisch in Augsburg überlegt, wie man diese esoterische Werbeveranstaltung kritisch begleiten könnte. Schließlich entschied sich die Regionalgruppe, Frau von Kiesenwetter einen Besuch abzustatten und anschließend darüber zu berichten. Im Beitrag schildern Silke Hellwig, Heidi Jovanovic, Philip Heide und Bernd Harder ihre Eindrücke.

Silke Hellwig, Heidi Jovanovic, Philip Heide, Bernd Harder, Seite 35

„Das Thema macht Angst“

 Die Webseite dissoziationen.de klärt kritisch über die Verschwörungstheorie vom satanistisch-rituellen Missbrauch und die damit einhergehende „Verzerrung der dissoziativen Identitätsstörung“ (DIS) auf. Den Anstoß für diese Internetpräsenz gab ein Vortragsvideo von der SkepKon 2018 in Köln mit Lydia Benecke und dem Kriminalbeamten Dirk Bosse1, das die Betreiberin als arrogant und irreführend empfand. Doch im Zuge der intensiven Recherchearbeit zum Thema änderte sich sukzessive ihre Überzeugung. Seit diesem Jahr ist „Marvel Stella“ auch Mitglied der GWUP. Ihr Klarname ist der Redaktion bekannt. Das Interview wurde schriftlich geführt, die Fragen stellte Bernd Harder.

Bernd Harder, Seite 41

Nachruf

Harriet Hall (1945 – 2023)

Amardeo Sarma, Seite 47

Buchkritik

Friederike Fabritius: Flow@Work – Rouven Schäfer, Seite 48

Helmut Fink, Rainer Rosenzweig: Wo sitzt der Geist – Holger von Rybinski, Seite 50

Science Busters: Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt – Holger von Rybinsk, Seite 50

Michael Scholz: Von Eis-Nazis, Flugscheiben und geheimen U-Booten – Holm Hümmler, Seite 51

Tilmann Betsch: Science matters! – Wolfgang Hell, Seite 54

 

 

 

 

 

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Mondmythen und Emotionen - zwei Skeptics in the Pub im Juni
  • ,,Vorsicht Heilpraktiker!"-GWUP-Interview mit Professor Edzard Ernst
  • Erster Eindruck und Stereotype- noch ein Termin
  • Skepkon und Skeptics in the Pub - Temine im Mai

Neu im Blog

  • „Zehn knallharte Fakten über Schüßler-Salze“ zum Download
  • SkepKon-Video: Klimadebatte zwischen Verharmlosung und Alarmismus
  • „Esoterik, Hexen, Astrologie: Wann wird’s gefährlich?“ bei 13 Fragen/unbubble
  • Kein Wunder: Die unverweste Ordensfrau von Missouri

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend