Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Google+
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
  • »Skeptiker«
    • Archiv
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Medienecho
  • Challenge
    • Challenge Home
    • Ausschreibung
    • FAQ
    • Kontaktformular
    • Anmeldung
    • Laufende Versuche
    • Ergebnisse
    • Links und Literatur
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 1/2017

Zeitschrift Skeptiker 1/2017

skeptiker 72dpi 2017 01

Verschwörungstheoretiker, Geistheiler und Gerichte

Skeptiker 1/2017 bestellen

Als ePaper bestellen

Thema 

Was treibt Verschwörungstheoretiker an?

Die Diskussion über Verschwörungstheorien ist verfahren, die Fronten sind verhärtet. Ein versehentlicher Blick in die Leserkommentare eines beliebigen Online-Mediums lässt einen den Glauben an das Gute im Menschen verlieren: Schlagabtausch statt offene Diskussion ist dort die Regel. Noch häer geht es in Netzwerken wie Facebook und VK zu, wo Verschwörungs- und Aufklärungsgruppen aufeinandertreffen. Doch unter welchen Bedingungen werden Verschwörungstheorien für Menschen attraktiv und wie kann eine sinnvolle Aufklärungsstrategie aussehen? Diesen Fragen ist der Bamberger Psychologe Marios Raab in einer Studie nachgegangen.

Marius Raab, Seite 4 - 12

Scepticismus 1793-1812

Der Skeptiker feiert heuer 30-jähriges Jubiläum. Doch bereits vor mehr als 200 Jahren gab es eine erste Vorläufer-Zeitschrift. Das Journal der Erfindungen, Theorien und Widersprüche in der Natur- und Arzneiwissenschaft bezog kritisch Stellung zu den Thesen des Homöopathie-Erfinders Samuel Hahnemann und plädierte für die damals noch neue Praxis der Schutzimpfung.

Alexander Kendl, Seite 13 - 19

Bericht

Wahrsagercheck 2016

Michael Kunkel, Seite 20 - 21

Psi-Tests in Tschechien

Leoš Kyša, S. 21 - 26

Recht esoterisch

Wohlorganisierte Unzuständigkeit

Zum Rechtsrahmen der gewerblichen Tätigkeit im Bereich der Lebenshilfe und der Pseudomdizin, Teil 2

Guido Bockamp, Caroline Snijders, Seite 27 - 35

Was mich zum Skeptiker machte

Carl Sagan: Unser Kosmos

Rainer Rosenzweig, Seite 36 - 38

Panorama

Seite 39-41

Magazin

"Ein bisschen Show"

Interview mit James Randi

Bernd Harder, Seite 42 - 45

Buchkritik

  • Julia Shaw: Das trügerische Gedächtnis - Rouven Schäfer, Seite 46 - 47
  • Eckart von Hirschhausen: Wunder wirken Wunder - Jan Oude-Aost, Seite 47 - 48
  • Nikil Mukerji: Die zehn Gebote des gesunden Menschenverstands - Natalie Grams, Seite 48 - 49

Neuerscheinungen

Seite 50

Leserforum

Seite 51 - 54

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Impfdebatte, neue Runde
  • Diskussion: ,,Talk im Hangar" zum Thema Impfpflicht
  • Anthroposophie zwischen Religion und Esoterik - Interview mit André Sebastiani
  • Interview mit Natalie Grams in der ,,Mittelbayerischen Zeitung"

Neu im Blog

23. Februar 2019

  • „Quarks“ will unbedingt, dass Akupunktur wirkt
  • „Eine Geschichte von Hysterie und Versagen“: Wie eine Ärztin in Japan gegen Fake News und fanatische Impfgegner kämpft
  • Neue Folge vom „Schlaulicht“- Podcast: Der Mond
  • Neuerscheinung: Wirkprinzipien der Placebo-Effekte in der medizinischen Behandlung

Neue Artikel

  • Waldorfpädagogik: Versteinerte Erziehung
  • Aufklärung auf der Anklagebank

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: vorstand@gwup.org