Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 1/2020

Zeitschrift Skeptiker 1/2020

Skeptiker 1 2020 s

Geschäftsmodel Verschwörungsglauben? - Homöopathie bei ADHS

Print-Ausgabe vergriffen

Als e-Paper bestellen

Thema

Geschäftsmodell Verschwörungsglauben?

Sind Verschwörungsmythen eine Einnahmequelle – oder haben sie andere wirtschaftliche Funktionen?

Als Motivation für das Verbreiten von Verschwörungsmythen werden oft finanzielle Interessen unterstellt. In Frage kommen zum Beispiel die Vermarktung von Anti-Verschwörungs-Produkten, die Tätigkeit für Truther-Organisationen, die Bereitstellung von Inhalten als Referent oder Autor sowie die Verbreitung von Inhalten über Onlinekanäle oder Printmedien. In der großen Mehrzahl der untersuchten Fälle zeigen sich die Erträge als sehr überschaubar. BeiBeispielen mit größeren Umsätzen sind diese oft nur zum Teil oder indirekt auf den Verschwörungsglauben zurückzuführen. Als pauschale oder auch nur häufige Erklärung für das Verbreiten von Verschwörungsglauben können unmittelbare finanzielle Interessen also nicht bestätigt werden. Was sich aber in vielen Fällen zeigt, ist eine Funktion des Verschwörungsglaubens als argumentatives Bindeglied zwischen der Verbreitung rechtsextremer politischer Inhalte und der Vermarktung allgemeiner Esoterikangebote.

Holm Gero Hümmler, Seite 4 - 12

ADHS als Gegenstand homöopathischer „Therapie“

Homöopathie – in Ordnung, weil die Kundschaft es so wünscht? Nicht nur für den Homöopathie-Kritiker Udo Endruscheit greift diese Pseudo-Rechtfertigung zu kurz. Am Beispiel von homöopathischen Produkten bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS geht er der Frage nach, wie sinnvoll solche Mittel sind.

Udo Endruscheit, Seite 13 - 23

Forum

Konsens vs. Heterodoxie in der Wissenschaft

online lesen

Amardeo Sarma, Seite 24 - 25

Kritik üben - aber richtig

online lesen

Ray Hyman, Seite 26 - 29

Berichte

Prognosencheck 2019

Michael Kunkel, Seite 30

Die Homöopathie-Challenger der GWUP: Erste Ergebnisse

Norbert Aust, Seite 31 - 35

Kolumne

Onkel Michael regt sich auf

Michael Scholz, Seite 36

Magazin

HR-Mythen: Lexikon des Unsinns

Interview mit dem HR-Profi und Buchautor Patrick Vermeren

Bärbel Schwertfeger, Seite 37 - 41

„Weiterhin die Stimme erheben“

Interview mit Prof. Dr. Hans Wolff

Bernd Harder, Seite 42 - 47

Buchkritik

  • Brennen McKenzie: Placebos for Pets? - Stefanie Handl, Seite 48 - 49
  • Natalie Grams: Was wirklich wirkt - Krista Federspiel, Seite 49 - 50
  • Patrick Vermeren: A Skeptic's HR Dicitionary - Rouven Schäfer, Seite 50 - 51

Leserforum

Seite 52 - 54

Button Nachrichten

Nachrichten

  • ,,Fakt oder Fake" an der Ulmer Frühjahrsakademie
  • ,,Skeptics´ Guide to the Universe" und „The European Skeptics Podcast"- neue Folgen
  • ,,Skeptics in the Pub" auch im Februar
  • GWUP und Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) schreiben einen Studierendenwettbewerb aus

Neu im Blog

  • Video: „Streitfrage Jenseitskontakte“
  • Video: Attila Hildmann und sein „Opfer der Impfdiktatur“
  • Buchtipp: „Die Macht des Charlatans“ – historisch aktuell
  • „Fünf Kilo Altpapier“: Anwalt Jun zur Klage von Wodarg/Fuellmich gegen den Volksverpetzer

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org