Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 3/2017

Zeitschrift Skeptiker 3/2017

skeptiker 72dpi 2017 03

PISA-Studien, Psi-Tests, Münsteraner Memorandum Heilpraktiker

Jetzt bestellen

Als ePaper bestellen

Thema

Die schiefe Tour von PISA

Wieso die Vorzeigestudie nicht wissenschaftlich ist

2018 ist es wieder so weit: Die siebte Auflage der PISA-Studie steht ins Haus. Die Untersuchung gilt gemeinhin als wissenschaftlich fundiertes Maß für schulische Leistung im internationalen Vergleich. Die Resultate früherer Durchgänge waren wegweisend für Veränderungen im deutschen Bildungssystem. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart PISA eine Reihe von Mängeln. So unterliegen die Fragen der Geheimhaltung und sind damit unzugänglich für eine offene wissenschaftliche Diskussion. Es bleibt unklar, inwieweit die Antworten verlässliche Aussagen über den Bildungsstand von Schülerinnen und Schülern erlauben. Der Biologiedidaktiker Dittmar Graf wirft einen kritischen Blick auf die Aufgabenstellungen und diskutiert wissenschaftstheoretische Grundlagen.

Dittmar Graf, Seite 112 - 119

Forum

Fakten über Fakten

Skeptiker sprechen viel von Fakten und machen gern Fakten-Checks. Ihre Aufgabe ist es schließlich, Fakt von Fiktion zu unterscheiden. Der Faktenbegriff wird dabei ganz selbstverständlich vorausgesetzt und benutzt. Doch was genau bedeutet „Faktum“ eigentlich?

Martin Mahner, Seite 120 - 124

Berichte

Die Psi-Tests der GWUP 2017

Inge Hüsgen, Seite 125 - 131

Uns geht's wohl zu gut

Die Impfung als Opfer ihres eigenen Erfolges

Natalie Grams, Seite 132 - 133

Recht esoterisch

Impfung, Viren und die Gerichte

Ralf Neugebauer, Seite 134 - 135

Was mich zum Skeptiker machte

Aufgewachsen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Unfug

Amardeo Sarma, Seite 136 - 139

SchlauLicht

Wahrnehmungstäuschungen

André Sebastiani, Oliver Bechtold, Jörg Sartorius, Seite 140 - 141

Panorama

Seite 142

Magazin

"Das potemkinsche Dorf der angeblich fundierten medizinischen Versorgung durch Heilpraktiker"

Interview mit Christian Weymayr

Bernd Harder, Seite 143 - 146

"Überschuss an Deutungsmöglichkeiten"

Interview mit Eberhard Bauer

Mark Benecke, Seite 147 - 153

Buchkritik

  • Romeo Grünfelder: Ted Serios. Serien - Wolfgang Hund, S. 154 - 155
  • Tomasz Witkowski: Psychology led astray - Rouven Schäfer, S. 155 - 156
  • Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Die Menschheit schafft sich ab - Amardeo Sarma, S. 156 - 160

Neuerscheinungen

S. 160

Leserforum

Scharlatane und Aufrichtige

S. 161 - 162

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Verschwörungstheorien: Podcast-Gespräch mit Andreas Edmüller und Michael Butter
  • Debunking Satanic Ritual Abuse (SRA): Interview mit der Seitenbetreiberin Marvel Stella
  • Die Superspreader-Sekte „Shincheonji“ ist auch in Deutschland aktiv
  • Die Taschenspielertricks der philippinischen Geistchirurgen

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend