Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Esoterische Medizin an deutschen Universitäten

Esoterische Medizin an deutschen Universitäten

09.12.2010 (GWUP): Stickstoff im Körper als Bindeglied zum Kosmos, ein todsicheres Roulette-System, Feenträume durch homöopathisch potenzierten Marmor: Was aussieht wie die Themenliste eines Esoterik-Workshops, kommt leider aus dem Umfeld einer deutschen Hochschule. Am „Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften“ (IntraG) der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder stehen esoterische Therapien auf dem Lehrplan, Schlüsselpositionen sind besetzt mit hochrangigen Vertretern der Homöopathie- und Anthroposophielobby.

Der Physiker und Homöopathiekritiker Prof. Dr. Martin Lambeck hat den Verbindungen zwischen IntraG und Komplementärmedizin minuziös nachgespürt. Die Ergebnisse seiner Untersuchung sind nun in der Zeitschrift Skeptiker (Heft 4/2010) nachzulesen.

Das IntraG ist nur eines von vielen Beispielen, wie die Alternativmedizin versucht, ihre pseudowissenschaftlichen Ansätze an den Universitäten zu etablieren. Seit einigen Jahren versuchen verschiedene Stiftungen und sogar ausländischen Regierungen mit Erfolg, vor allem im medizinischen Bereich Einrichtungen an Universitäten und wissenschaftlichen Instituten zu etablieren, deren Zielsetzung kaum mehr die wissenschaftliche Forschung ist. Vielmehr sollen bestimmte alternative Verfahren ohne Rücksicht auf ihre tatsächliche Wirksamkeit popularisiert werden. So wird beispielsweise eine Professur für Ayurveda am IntraG von der indischen Regierung bezahlt und die Karl und Veronica Carstens-Stiftung finanziert eine alternativmedizinische Einrichtung an der Berliner Charité.

Für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) ist diese Entwicklung ein Alarmsignal. Sie kritisiert die Käuflichkeit der Wissenschaft, die von den Universitäten offenbar widerspruchlos mitgetragen wird. „Deutschland läuft Gefahr, seinen Ruf als Wissenschaftsstandort gänzlich zu verspielen“, so der GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma. „Immer mehr bestimmt das Interesse von Ideologen und Finanziers nicht nur, was geforscht werden soll, sondern auch, was als Ergebnis möglichst herauskommen soll.“

Die GWUP kritisiert ferner, dass diese Lobbyarbeit auch die Berufsverbände erfasst hat. Professor Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, gehört inzwischen zu den Förderern von pseudowissenschaftlicher Medizin und verlangt einen Zusammenschluss der wissenschaftlichen Medizin mit ihren pseudowissenschaftlichen Randerscheinungen. „Das ist eine Absage an jede wissenschaftliche Redlichkeit“, so Amardeo Sarma. Die GWUP fordert eine Rückkehr zur Wissenschaftlichkeit in der Medizin. Sie ruft die Verantwortlichen dazu auf, endlich wieder die Sicherheit der Medizin in den Vordergrund zu stellen, statt mit einer falsch verstandenen Therapie-Wahlfreiheit die Patienten zum Spielball von Ideologen zu machen.

GWUP-Pressemitteilung

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Neu: Skeptiker 1/2023
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen

Neu im Blog

  • „Science-Fiction und magisches Denken“: ein Psychiater über die Verschwörungsideologie vom satanisch-rituellen Missbrauch
  • Gecko-Video: „Schwächt COVID-19 das Immunsystem?“ mit Martin Moder
  • Videos von der Veranstaltung „Verschwörungsmythen entlarven: Daniele Ganser“
  • „Aluhüte helfen nicht!“: Die Dödelhaie über Chemtrails

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend