Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Regionalgruppen
  • GWUP München - Münchner Skeptiker

GWUP München - Münchner Skeptiker

 

 
Die Münchner Skeptiker sind ein lockerer Zusammenschluss von Mitgliedern und Freunden der GWUP im Raum München. Sie treffen sich monatlich zum „skeptischen Stammtisch".

Außerdem veranstalten die  Münchner Skeptiker  in unregelmäßigen Abständen öffentliche Vorträge zu faszinierenden und außergewöhnlichen Wissenschaftsthemen und können dabei auf eine Reihe erfolgreicher Kooperationen zurückblicken. Informieren Sie sich hier über den nächsten Stammtisch, den nächsten öffentlichen Vortrag oder sehen Sie im Vortragsarchiv nach, welche Vorträge Sie bis jetzt verpasst haben.

image 2017 03 05 aktuell gwup-muenchen-josef-2 gwup-muenchen-2012-web-03 

 

Am 05. Juni 2019 hatte die Regionalgruppe einen ganz besonderen Gast: Prof. em. Edzard Ernst, der lange einen Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Uni Exeter innehatte, hielt einen interessanten Vortrag mit dem Titel „Wer heilt, hat recht?".

Im Juni 2018 besuchte eine freundliche Redakteurin von „Hallo München" den Stammtisch und fasste ihre Eindrücke in einem kurzweiligen Bericht zusammen (hier im GWUP-Blog nachzulesen).

Am 02. März 2018 waren Nikil Mukerji und Natalie Grams zu Gast im „Salon Luitpold". Auch die Regionalgruppe der GWUP durfte sich kurz präsentieren.

Am 12. Juni 2016 präsentierten sich zahlreiche humanistisch-aufklärerische Gruppen und Vereine auf dem „Corso Leopold" in München. Auch Vertreter der Regionalgruppe waren dabei.

Übrigens: Seit 2014 kann war die Münchner Regionalgruppe auch häufig im Radio hören. Das GWUP-Magazin auf Radio LORA München 92.4  behandelte ein breites Spektrum von Themen, mit denen sich die Skeptiker beschäftigen. Die Sendungen kann man - aus rechtlichen Gründen ohne die Musikeinspielungen -  hier als  Podcast  hören.

Im Mai 2014 war die Münchner Regionalgruppe wieder Gastgeber der Skepkon, der großen alljährlichen Konferenz der GWUP. Zahlreiche Zuschauer wollten sich die spannenden Vorträge über Benzinsparmythen, Biophotonen, Vergiftungen nach Ayurveda-Behandlungen, Placebowirkungen in der Psychotherapie oder  zweifelhafte Studien zur Homöopathie nicht entgehen lassen. Alle Erwartungen übertraf der Publikumstag mit anschließender skeptischer Nerd-Nite, zu dem Hunderte von Besuchern strömten. Berichte zu allen Programmpunkten finden Sie im GWUP-Blog.

Am 30.08.2013 brachte ,,Bayern 2" in seiner Sendung ,,Dazugesetzt" ein ein Porträt des Münchner Stammtisches.

„Hoaxmaster" Alexander Waschkau gab sich am 28.08.2013 die Ehre und veranstaltete sein ,,Hoaxilla"-Hörertreffen als Sonderstammtisch mit den Münchner Skeptikern.

Unsere Stammtischmitglieder gehen auch gern zusammen zu Veranstaltungen, die für Skeptiker interessant sind. Als die ,,Science Busters" am 03.11.2012 in München gastierten, trafen sich Mitglieder des Salzburger und des Münchner Stammtisches gemeinsam zur Veranstaltung.

Im Mai 2012 präsentierte ,,Radio Lora" anlässlich der Weltskeptikerkonferenz in Berlin auch die Münchner Skeptiker (hier ein Audio-Mitschnitt der Sendung auf Youtube, ab Minute 22.30).

Im Jahre 2008 besuchte Skeptikerlegende James Randi den Münchner Stammtisch.

Wie haben sich die Skeptiker zusammengetan? ,,Von Aberglauben zu UFOs" - Richard Schorn (†) blickt zurück auf die Anfänge der GWUP.

Im Mai 2002 widmete das neue Hochschulmagazin ,,Uni-Plan" den ,,Münchner Skeptikern" einen kurzen Beitrag in der Ausgabe für das Sommersemester 2002.

Im Jahr 2000 organisierte die Regionalgruppe München die 10. GWUP-Konferenz im Forum der Technik.

Am 3. Dezember 2000 brachte ,,Antenne Bayern" einen Bericht über die Münchner Skeptiker.

 

Kontakt

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Unser Regionalgruppenleiter Thomas Kettenring steht Ihnen unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Sie wollen wissen, wann und wo die nächste Veranstaltung der Münchner Skeptiker ist? Schreiben Sie einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Sie werden künftig automatisch per E-Mail informiert.

Außerdem finden Sie alle wichtigen Termine der Münchner Skeptiker auf unserer regionalen Facebook-Seite.

Außerdem haben wir noch etliche Skeptiker-Hefte verfügbar, die wir auf Anfrage gerne zum nächsten Skeptiker-Stammtisch mitbringen und verkaufen.


 

 

 


Button Nachrichten

Nachrichten

  • Neu: Skeptiker 1/2023
  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen

Neu im Blog

  • Gecko-Video: „Schwächt COVID-19 das Immunsystem?“ mit Martin Moder
  • Videos von der Veranstaltung „Verschwörungsmythen entlarven: Daniele Ganser“
  • „Aluhüte helfen nicht!“: Die Dödelhaie über Chemtrails
  • Edzard Ernst: „Warum Sie sich die Ausgaben für überteuerte Schüßler-Salze sparen sollten“

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend