Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Who is who
  • Nikil Mukerji

Who is Who

 

Dr. Nikil Mukerji

 nikil mukerji 400

Werdegang

  • Studium der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie in Aberdeen, Auckland und München
  • Geschäftsführer des Executive-Studiengangs Philosophie, Politik, Wirtschaft (PPW) an der LMU München
  • Arbeitsschwerpunkte: normative und angewandte Ethik, Rationalitäts- und Entscheidungstheorie, Politische Philosophie, Argumentationstheorie, Experimentelle Philosophie, Wissenschaftsphilosophie

GWUP-relevante Interessensgebiete

  • Pseudo- und Parawissenschaften
  • Alternativmedizin (insb. Homöopathie)
  • Denkfehler
  • Lernmythen
  • Postfaktizität / Fake News / Bullshit

GWUP-relevante Veröffentlichungen

  • Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands (Springer, 2017)
  • Einführung in die experimentelle Philosophie (Wilhelm Fink Verlag, 2016)
  • „Wie erkennt man Pseudowissenschaften“ Skeptiker 2/2017, S. 60-66.
  • “Die Denkfehler der Homöopathie” (mit Natalie Grams) Gehirn & Geist 10/2017, S. 13-18.

Aktivitäten in der GWUP

  • Mitglied im Wissenschaftsrat der GWUP
  • Mitglied im Informationsnetzwerk Homöopathie (INH)
  • Autor für den Skeptiker
  • Skepkon- & SITP-Referent
  • Indoktrination und Bekehrung nichts ahnender Esoteriker (online)

Website/Blog/Twitter

  • http://twitter.com/nikilmukerji

 

Foto: Jan Greune

 

Stand: 21.2.2018

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend