Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Who is who
  • Dr. Robert Mestel

Who is Who

Dr. Robert Mestel

 Robert Mestel

Werdegang

  • Studium der Psychologie in Konstanz, Abschluss Diplom 1992 (Thema Borderline Persönlichkeitsstörung)
  • Promotion zum Dr. biol. hum. an der Universität Ulm 2001 (Spezifität und Stabilität von Bindungsmustern)
  • Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten: 1999 (Verhaltenstherapie)
  • Psychotherapie-Ausbilder seit 1996; Supervisor, Lehrtherapeut und Selbsterfahrungsleiter Verhaltenstherapie seit 2011 an 8 Instituten
  • Universitäts-Dozent für Masterstudium Psychologie (Universität Salzburg) seit 2019
  • Leiter Abt. Forschung & Qualitätssicherung an der VAMED Reha-Klinik Bad Grönenbach seit 1992
  • über 100 Fachpublikationen
  • Psychotherapeutischer Schwerpunkt: Angst- und Zwangsstörungen,
  • Arbeitsschwerpunkte: ICD-10 Psychodiagnostik, Bindungstheorie, Interpersonelle Theorie, psychologische Testverfahren, Verhaltenstherapie, Lerntheorie, Placeboforschung, Homosexualität, Psychotherapieforschung, Persönlichkeitsstörungen, Qualitätssicherung

GWUP-relevante Interessensgebiete

  • Placeboforschung, dubiose Psychotherapie- und Psychodiagnostikmethoden

GWUP-relevante Veröffentlichungen

  • Wirkfaktoren in der (Richtlinien-)Psychotherapie: Teil 1 im Skeptiker 4/2014, Teil 2 im Skeptiker 1/2015
  • Wirkfaktoren der (Richtlinien-)Psychotherapie. Voertrag auf der SkepKon 2014 (Video auf Youtube)
  • Was glauben Skeptiker? (gemeinsam mit Markos Maragkos, Anton-Rupert Laireiter, Wolfgang Hell, Andreas Hergovich): Teil 1 in Skeptiker 1/2016, Teil 2 in Skeptiker 2/2016.
  • Der Glaube an Paranormales 2021 (gemeinsam mit Inge Hüsgen): Teil 1 in Skeptiker 3/2021, Teil 2 in Skeptiker 4/2021.
  • Was leistet die Psychoanalyse? Leserbrief Skeptiker 3/2022

Ausführliche Publikationsliste (PDF-Datei)

Aktivitäten in der GWUP

  • Auswertung der Evaluationsbögen aller GWUP-Konferenzen seit 2005
  • Beratung zu Fragen bzgl. Placeboeffekten, Psychotherapieforschung, psychodiagnostische Verfahren, Persönlichkeitspsychologie usw.

Kontaktmöglichkeit

  • Korrespondenzadresse: Dr. biol. hum. Robert Mestel; VAMED Reha-Klinik Bad Grönenbach; Seb. Kneipp Allee 3-5; 87730 Bad Grönenbach; T.: 08334-981145 (dienstl.); FAX: 08334-981599; E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Stand: 09.01.2023

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend