Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Über uns
  • wurzel
  • Über uns
  • Who is Who
  • Prof. Dr. Martin Lambeck

Prof. Dr. Martin Lambeck

 lambeck m

(1934 - 2020)

Werdegang

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der Physik in Berlin,1959 Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Physik.

1964 Promotion zum Dr.-Ing. 1969 Habilitation für Physik (Habilitationsschrift als Buch "Barkhausen-Effekt und Nachwirkung in Ferromagnetika", de Gruyter, Berlin 1971).

Seit 1970 Professor am Fachbereich Physik der TU-Berlin. Veröffentlichungen auf den Gebieten Optik, Magnetismus, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Physik-Didaktik, Zusammenhang der Physik mit dem geistesgeschichtlichen Umfeld, Übersetzungen aus dem Englischen. Seit 1997 befand er sich im (Un)ruhestand und verstarb am 4. Februar in Berlin.

Aktivitäten in der GWUP

Mitglied des GWUP-Wissenschaftsrates

GWUP-relevante Interessengebiete

Phänomene in den Grenzbereichen von Physik, Philosophie und Medizin.

 

GWUP-relevante Veröffentlichungen:

  • Lambeck, M.: Fehldeutungen der Physik und Philosophie in der Alternativmedizin. Schweizerische Ärztezeitung, 2008;89:50 S. 2186 - 2189
  • Lambeck, M.: Irrt die Physik? Über alternative Medizin und Esoterik,C.H. Beck, München 2. Auflage 2005. Mehr dazu auf unserer Sonderseite
  • Lambeck, M.: Das Nicht-Wissen in der Physik und das New Age. Materialdienst der EZW 4/88 S. 97 - 107
  • Lambeck, M.: New Age-Physik und Lehrbuchphysik - ein Vergleich. Praxis der Naturwissenschaften/Physik 6/37 Jg. 1988 S. 39 - 42
  • Lambeck, M.: Die New-Age-Physik des Fritjof Capra. Skeptiker 3/89 S. 9 - 14
  • Lambeck, M.: Ein mechanisches Modell der quantenphysikalischen Austauschsymmetrie. Praxis der Naturwissenschaften/Physik 4/38 Jg. 1989 S. 44 - 46
  • Lambeck, M.: Physik im New Age. EZW-Texte. Information Nr.110 (XI/1989) S. 2 - 31
  • Lambeck, M.: Radon: Gesundheitsrisiko oder Jungbrunnen? Skeptiker 3/90 S.8 -14
  • Lambeck, M.: Eine Computersimulation des Zufallsbegriffs. Praxis der Naturwissenschaften/Physik 3/39 Jg.1990 S.45-47
  • Lambeck, M.: Zur Quantenphilosophie und Parapsychologie des Franz Moser. Skeptiker 2/91 S. 44 - 47
  • Lambeck, M.: Holismus und Parawissenschaften - Quantenphysikalische und anthropologische Wurzeln des Ganzheitsbegriffs. Skeptiker 3/92 S. 63 - 69
  • Lambeck, M.: Experimental-Vorschlag zur Prüfung der Homöopathie nach Thorwald Dethlefsen. Skeptiker 3/92 S. 58
  • Lambeck, M.: Die Deutungen der Quantenphysik durch F. Capra und seine Nachfolger. Praxis der Naturwissenschaften/Physik 2/42 Jg. 1993 S. 17 - 24
  • Lambeck, M.: Zum Gesundheitsrisiko der Radioaktivität. Skeptiker 3/93 S. 65 - 71
  • Lambeck, M.: Wissenschaft und Parawissenschaften - Versuch einer Standortbestimmung. Skeptiker 3/94 S. 70 - 76
  • Lambeck, M.: Physik und New Age (I) - Können sich New Age, Parawissenschaften und Esoterik auf die moderne Physik stützen? Berliner Dialog - Michaelis 1995 S. 51 - 53
  • Lambeck, M.: Physik und New Age (II) - Das EPR - Paradoxon. Berliner Dialog - Weihnachten 1995
  • Lambeck, M.: Physik und New Age (III) - Das EPR - Paradoxon und Capras Erben. Berliner Dialog - Ostern 1996
  • Lambeck, M.: Können paranormale Phänomene physikalisch erklärt werden? Skeptiker 2/97 S. 52 - 55
  • Lambeck, M.: Esoterik und Physik. EZW-Texte Nr. 141 (1998) S. 1 - 25 [EZW = Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Auguststraße 80 10117 Berlin.]
  • Lambeck, M.: Bewertung des Radonrisikos durch Vergleich mit Radonkurorten. 12. Statusgespräch zum Problemkreis "Radon". Berlin 26./27. Oktober 1999. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
  • Lambeck. M.: Können Paraphänomene durch die Quantentheorie erklärt werden? Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie, 39, Nr.1/2 1997, S. 103 - 116 (gesamte Diskussion als PDF-Datei)
  • Lucadou, W.v.: Muß die Quantentheorie durch Paraphänomene ergänzt werden? - Bemerkungen zu Professor Lambecks Thesen. Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie, 39, Nr. 1/2, 1997, S. 117-122 (gesamte Diskussion als PDF-Datei)
  • Lambeck, M.: Antwort auf die Replik von Dr. Dr. von Lucadou. Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie, 39, Nr. 1/2, 1997, S. 123 (gesamte Diskussion als PDF-Datei)
  • Lambeck, M.: Eine Revolution der Physik? Die Unterstützung der Homöopathie und ähnlicher Therapierichtungen durch die Krankenkassen. Skeptiker 14 3/01, S. 117-122
  • Lambeck, M.: Energie, Leben und Heilung in: Heilung - Energie - Geist. Heilung zwischen Wissenschaft, Religion und Geschäft. Herausgegeben von W.H. Ritter und B. Wolf. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005. S. 106 - 125.
  • Lambeck M.: Können Homöopathie und Parapsychologie auf die Quantenphysik gegründet werden? Skeptiker 18 3/05 S. 111 - 117
  • Lambeck M.: Fehldeutungen der Physik und Philosophie in der Alternativmedizin. Skeptiker 19 2/06 S. 56 - 63
  • Lambeck, M.: "Harter Test für sanfte Heiler" ZEIT-Wissen 02/2006
  • Lambeck M.: Quantenphysik und Schwingungen - ein Paradigmenwechsel der Medizin? Allergologie, Jahrgang 29, Nr. 12/2006, S. 485 - 490
  • Lambeck M.: Quantenphysik, Medizin und Versicherungen. Versicherungsmedizin 59 (2007) Heft 4 S. 179 - 185
  • Lambeck M.: (Mitautor): Spuk-Schwarte. Skeptiker 4/2008, S. 205
  • Lambeck M.: Fehldeutung der Physik und Philosophie in der Alternativmedizin. Schweizerische Ärztezeitung 2008, 89:50, S. 2186-2189
  • Lambeck M.: Was tun 20000 deutsche Ärzte? Die Hufelandgesellschaft, das holistische Weltbild und ein Gegenentwurf. Skeptiker 1/2009 S. 11 - 17
  • Lambeck M.: Quantenspuk & Co. Wie die moderne Physik missbraucht wird, um esoterische Medizin und Politik zu begründen. Teil 1. Skeptiker 3/2010 S. 129 – 130
  • Lambeck M.: Quantenphysik und Schwingungen – ein Paradigmenwechsel der Medizin? In: Nahrungsmittel und Allergie Bd. 3 Herausgegeben von B. Wüthrich und Th. Werfel. Dustri Verlag Dr. Karl Feistle. (2010). München/Orlando S. 463 - 469
  • Lambeck M.: Die Komplementärmedizin an der Universität Frankfurt/Oder - Eine Revolution der Wissenschaften? Skeptiker 4/2010 S. 172 - 182
  • Lambeck M.: Quantenspuk & Co. Wie die moderne Physik missbraucht wird, um esoterische Medizin und Politik zu begründen. Skeptiker 4/2010 S. 186 - 188 Teil 1
  • Lambeck M.: Nobelpreise abholbereit. Weltwoche Nr. 50 (2010) S. 47
  • Lambeck M.: Einstein und der Medizin-Pluralismus. Versicherungsmedizin 62 (2010) Heft 3 S. 135
  • Lambeck M.: Die Komplementärmedizin an der Universität Frankfurt/Oder - Eine Revolution der Wissenschaften? Skeptiker 4/2010 S. 172 - 182 Teil 2 (als PDF  1 und PDF  2) 
  • Lambeck M.: Gibt es physikalisch unmögliche Medikamente? Allergologie, Jahrgang 34, Nr. 12/2011 S. 591-598

Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Physik im engeren Sinne  (Auswahl)

  • Boersch H., Lambeck M., Raith W.: Zur Untersuchung dünner Eisenschichten mit Hilfe des Faraday-Effekts. Die Naturwissenschaften 46, 595 – 596 (1959)
  • Boersch H., Lambeck M.: Mikroskopische Beobachtung gerader und gekrümmter Magnetisierungsstrukturen mit dem Faraday-Effekt. Zeitschrift für Physik 159, 248 – 252 (1960)
  • Boersch H., Lambeck M.: Die Abbildung magnetischer Feinstrukturen mit dem Faraday-Effekt. Zeitschrift für Physik 165, 176 – 183 (1961)
  • Boersch H., Lambeck M., Wenzel H.: Entspiegelung metallischer Spiegel. Zeitschrift für angewandte Physik Band 13, Heft 12, S. 548 - 551 (1961)
  • Lambeck M.: Wellenoptische Untersuchung ferromagnetischer Schichten. Zeitschrift für angewandte Physik Band 15, Heft 3, S. 272 – 275 (1963)
  • Lambeck M., Michel L., Waldschmidt M.: Messungen zum Faraday – Effekt an Gadolinium. Zeitschrift für angewandte Physik Band 16, Heft 4, S. 369 – 371 (1963)
  • Boersch H., Lambeck M.: Zur Beugung des Lichtes an Magnetisierungsstrukturen. Zeitschrift für Physik 177, 157 – 163 (1964)
  • Lambeck M.: Die Untersuchung von Ummagnetisierungsvorgängen durch nichtlineare Anwendung des Faraday- und Kerr- Effekts. Zeitschrift für angewandte Physik Band 18, Heft 5/6 S. 506 – 511 (1965)
  • Lambeck M.: Decrease of the Barkhausen Effect and Increase of the Aftereffect in Thin Iron Films at Low Temperatures, Observed with the Kerr Effect. IEEE Transactions on Magnetics Vol. MAG-2, No. 3 pp. 301 – 303 (1966)
  • Lambeck M.: Magnetooptical Investigations on Thin Ferromagnetic Films. IEEE Transactions on Magnetics Vol. MAG-4 No1 pp. 51 – 54 (1968)
  • Lambeck M.: Automatische Messung der Koerzitivkraft dünner Schichten als Funktion der Temperatur. Zeitschrift für angewandte Physik Band 24, Heft 3, S. 169 -170 (1968)
  • Lambeck M.: Magnetooptical Investigations on Thin Ferromagnetic Films. IEEE Transactions on Magnetics Vol. Mag-4 No. 1, pp. 51 – 54 (1968)
  • Lambeck M.: A Richter-Type Aftereffect in Thin Iron Films. Journal of Applied Physics Vol. 39 No.2 (Part I) pp. 741 – 742 (1968)
  • Lambeck M., Scheibe A.: Investigation of the Thermally Activated Wall Movement in a Wide Range of Temperature. IEEE Transactions on Magnetics Vol. MAG-5 No. 3 pp. 569 – 573 (1969)
  • Gründler M., Kuhlow B., Lambeck M.: High-Resolution Light-Optical Observation of Magnetic Domain Structures in CrBr3 . Physics Letters Vol 33A, no 5 pp. 285 - 286 (1970)
  • Lambeck M.: Barkhausen – Effekt und Nachwirkung in Ferromagnetika sowie analoge Erscheinungen in der Festkörperphysik. 149 S. Walter de Gruyter Berlin (1971)
  • Kuhlow B., Lambeck M., Schroeder-Fürst H., Wortmann J.: Aufspaltung der kritischen Feldkurve bei dünnen magnetischen Schichten mit antiferromagnetischen Bestandteilen. Zeitschrift für angewandte Physik Band 32, Heft 1, S. 54 – 57 (1971)
  • Kuhlow B., Lambeck M., Schroeder-Fürst H., Wortmann J.: Critical curves of thin ferromagnetic films with antiferromagnetic exchange coupling. Physics Letters Vol. 34A,  no. 4 (1971)
  • Kuhlow B., Lambeck M.: Magneto-optical observation of three-dimensional magnetization structures in CrBr3 . Intern. J. Magnetism Vol. 3, pp 47-50 (1972)
  • Lambeck M.: Magnetismus. In:  Bergmann – Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik. Band IV, Teil 1. Herausgegeben von Gobrecht H. Walter de Gruyter. Berlin, New York. S. 786 – 840 (1975)
  • Kuhlow B., Lambeck M.: Light diffraction by magnetic domains. Physica 80B pp. 374 – 380 (1975)
  • Kuhlow B., Lambeck M.: Magnetic domain structures in CrBr3 Physica 80B pp. 365 – 373 (1975)
  • Lambeck M.: Measuring mechanical properties of ferromagnetic materials by internal induction. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 2, pp. 300 – 302 (1976)
  • Lambeck M.: Indication of stress by transverse and longitudinal internal induction. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 4 pp. 231 – 234 (1977)
  • Ballier R., Lambeck M.: New simple method to determine the rayleigh constant of a ferromagnetic material. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 6 pp. 299 – 301 (1977)
  • Kuhlow B., Lambeck M.: Consideration of multiple diffraction in magneto-optical imaging. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 4 pp. 337 – 343 (1977)
  • Lambeck M.: Indication of stress by transverse and longitudinal internal induction. Journal of Magnetism and Magnetic Materials. 4 pp. 231 – 234 (1977)
  • Lambeck M.: Stress measurement by internal induction. Physica 86-88B pp. 1097 – 1088 (1977)
  • Lambeck M.: Imaging by magneto-optics. Optica Acta Vol 24, No 6  pp. 643 – 655 (1977)
  • Lambeck M.: Nondestructive testing by external induction and field-selective display. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 6 pp. 295 – 298 (1977)
  • Falk R., Lambeck M.: Optical detection of magnetic stray fields. Optics Communications Vol. 24, No. 1 (1978)
  • Lambeck M.: New type of self – excited oscillator. Rev. Sci. Instrum. 50(5) pp. 619 – 621 (1979)
  • Lambeck M.: Materialprüfung durch selbsterregte elektromagnetische Schwingungen. Materialprüfung 21, Nr. 8 S. 268 - 269  (1979)
  • Lambeck M.: Durchmesser- und abstandsunabhängige elektromagnetische Prüfung. Materialprüfung 22 Nr. 9 S. 358 – 360 (1980)
  • Lambeck M.: Materials testing by electromagnetic square-wave oscillations. Journal of Magnetic and Magnetics Materials. 24 pp. 215 – 217 (1981)
  • Lambeck M.: Prüfung komplexer Widerstände mit einem Multivibrator. Messen und Prüfen. 9, S. 564 – 566 ( 1982)
  • Lambeck M.: Induktiver, berührungsloser Wegsensor mittels Relaxationsoszillator. Materialprüfung Bd. 25 Nr. 12 S. 437 – 439 (1983)
  • Lambeck M.: Lorenztkraft und Induktionsgesetz. Praxis der Naturwissenschaften/Physik. 33. Jahrgang Heft 9 S. 257 – 260 (1984)
  • Boehm R., Lambeck M.: Wellenoptische Untersuchung von Magnetpulverprüfmitteln. Materialprüfung Bd. 26 Nr. 9 (1984)
  • Lambeck M.: Störsignalunterdrückung mittels phasenempfindlichem Gleichrichter im Versuch. Praxis der Naturwissenschaften/Physik Jahrgang 34, Heft 5 S.41 – 43 (1985)
  • Lambeck M.: Electromagnetic materials testing using RL and RC- multivibrators. NonDestructiveTesting International Vol. 18(1) pp. 3 – 7 (1985)
  • Lambeck M., Roth R.: Berührungsfreie Dickenmessung von Metallschichten im Mikrometerbereich. Optik 74 No.4 S. 165 – 167 (1986)
  • Lambeck M.: Physik und Philosophie – ein Mißverständnis? Praxis der Naturwissenschaften/Physik 39. Jahrgang Heft 4 S. 43 – 45 (1990)
  • Lambeck M.: Radonkuren – Lungenkrebs oder Jungbrunnen? Zum Gesundheitsrisiko des Radons.  Strahlentelex Nr. 154-155/ 7. Jahrgang S. 2-4 (1993)
  • Seeck St., Lambeck M.: The initial magnetization curve after alternating current demagnetization. J. Appl. Phys. 73(3), pp. 1377 – 1379 (1993)
  • Seeck St., Lambeck M.: Noncyclic magnetization processes in relation to the Preisach model. Journal of Magnetism and Magnetic Materials 133 S. 53 – 56 (1994)
  • Seeck St., Lambeck M.: Anomalous shape of magnetic loops in the Rayleigh region. Appl. Phys. 78 (9) pp. 5577 – 5580 (1995)

 

 

 
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend