Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Regional
  • Rhein-Ruhr
  • wurzel
  • Über uns
  • Der Verein
  • GWUP Rhein-Ruhr - Aktuell

GWUP Rhein-Ruhr - Aktuell

hexe02

 

Vortragsreihe bei der VHS Kamen

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte prägen unseren Alltag. Die Wissenschaften haben in den vergangenen 200 Jahren die Welt bis ins Kleinste auseinandergenommen, haben Ursachen und Phänomene erforscht und die Abläufe in Naturgesetzen dargelegt und erklärt. Doch während immer neue faszinierende Entdeckungen gemacht wurden, fanden und finden fantastische Thesen über angeblich übersinnliche, unerklärliche Phänomene offene Ohren. Weil Wissenschaften weit davon entfernt sind, „alles“ erklären zu können, haben Astrologie und Weissagungen, UFOs und PSI, Wünschelruten und „Wunder“ (gerade deshalb oder gar trotzdem?) wieder Hochkonjunktur. Denn diese Para-/Grenzwissenschaften bauen darauf, dass wir alle eine Vorstellung davon haben, dass es „Dinge zwischen Himmel und Erde gibt“, die wir nicht begreifen, beweisen oder widerlegen können.

Weitere Informationen zu unserer Vortragsreihe

Skeptiker-Stammtisch
An jedem 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, Unperfekthaus, meist in Raum 154, 1. Obergeschoss (ggf. abweichend). Gebäudeplan

 

Zurück zur Startseite der Rhein-Ruhr-Skeptiker

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend