Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Themen
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • GWUP-Konferenz 2007 - Psychotechniken

Themen

GWUP-Konferenz 2007 - Psychotechniken

17. GWUP-Konferenz 2007

Psychotechniken

17. bis 19. Mai 2007

Justus-Liebig-Haus, Darmstadt


Weitere Infos/Artikel:

Zwei Artikel bei Focus-Online: Skeptiker-Konferenz 2007 - Zauberhafte Wissenschaft vom 18.5.2007 und Focus Online: Psychotechniken - Lob schafft willige Jünger vom 19.5.2007.Beide von Angelika Sanktjohanser.

Gabriele Hooffacker (2007): "Ich werde eher skeptischer". Telepolis vom 13.05.2007.

Humanistischer Pressedienst: „Da bin ich erst einmal skeptisch...“

Echo Online: „Geld zurück, wenn der Zauber faul ist?“

 

Live Blog der GWUP zur Konferenz

 

Konferenzflyer als PDF

 

 

Donnerstag, 17.5.07: Vorprogramm

"Da bin ich erst mal skeptisch..." – Die GWUP stellt sich vor

14:00 - 14:15 „Wer sind die Skeptiker?“ - Ein Gespräch mit Amardeo Sarma, Gründungsmitglied und
Geschäftsführer der GWUP, über seltsame Behauptungen und fehlende Beweise.
14:15 - 14:30 „Geld zurück, wenn der Zauber faul ist?“ - Ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt Mark Schmidt
über klagefreudige Heiler und hoch honorierte Hexen.
14:30 - 14:45 „Wie kommt man zum Nobelpreis?“ - Ein Gespräch mit dem Physiker Prof. Dr. Martin Lambeck über „verbohrte“ Wissenschaftler und nüchterne Weltbilder.
14:45 - 15:00 Pause

Übersinnliches und Außerirdisches – Paranormales unter der Lupe

15:00 - 15:30 „Wer wird Millionär?“ Ein Gespräch und mit dem Wahrnehmungsforscher Dr. Rainer Wolf über die PSI-Tests der GWUP. Plus: Kurz-Tests mit Gästen aus dem Publikum.
15:30 - 16:00 „Eine wahre Geschichte?“ - Ein Gespräch mit dem Para-Forscher Dr. Joe Nickell über den Horror von Amityville und andere X-Akten aus den Archiven des amerikanischen CSI.
16:00 - 16:30 „Trübe Tassen?“ - Ein Gespräch mit dem Ufo-Experten Werner Walter über Alien-Leichen und Aufschneider.
16:30 - 17:00 Pause

„Hilfe, mein Hellseher sieht schwarz für mich“ – Wenn Esoterik und Okkultes problematisch werden

17:00 - 17:30 „Gibt es eine ,andere’ Medizin“? - Ein Gespräch mit der Medizinjournalistin Dr. Krista Federspiel über Wünschelruten und Wunderheiler.
17:30 - 18:00 „Können die Sterne lügen?“ - Ein Gespräch mit dem Mathematiker Michael Kunkel über kosmische Konstellationen und charaktervolle Krebse.
18:00 - 18:30 „Ist das wahr, wirklich? - Ein Gespräch mit dem Psychologen Prof. Dr. Wolfgang Hell über Schein und Sein des Übersinnlichen.
18:30 - 20:15 Pause
20:15 - 21:30 Wolfgang Hund – „Ist es Wissenschaft oder Zauberei?“
Freitag, 18.5.07: Hauptprogramm
09:15 - 12:30 Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)
12:30 - 14:30 Mittagspause
14:30 - 14:35 Amardeo Sarma – Begrüßung
14:35 - 15:20 Ingo Heinemann – Der aktuelle Psychomarkt und die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung
15:20 - 15:35 Diskussion
15:35 - 16:20 Bärbel Schwertfeger – Auf der Suche nach einfachen Rezepten - Warum Manager oftmals auf fragwürdige Psycho-Angebote setzen.
16:20 - 16:35 Diskussion
16:35 - 17:15 Pause
17:15 - 18:00 Claudia Barth – Kosmisch-göttliche Ordnungsmuster: Bert Hellinger und seine "systemische Familientherapie"
18:00 - 18:15 Diskussion
19:30 - Abendessen (Buffet)
Samstag, 19.5.07: Freie Themen
09:15 - 10:00 Herbert Rätz – Okkultismus, Esoterik, Para-...?, oder: was kann man denn noch glauben?
10:00 - 10:15 Diskussion
10:15 - 10:50 Prof. Dr. Mahlon Wagner – Kreationismus und Intelligent Design in den USA
10:50 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:30 Pause
11:30 - 12:15 Dr. Helmut Groschwitz – Moderne Mondkalender aus Sicht der Volkskunde
12:15 - 12:30 Diskussion
12:30 - 14:15 Mittagspause
14:15 - 15:00 Bernd Harder – Wir basteln uns eine Verschwörungstheorie
15:00 - 15:15 Diskussion
15:15 - 16:00 Dr. Joe Nickell – Recent Investigations
16:00 - 16:15 Diskussion
16:15 - 16:20 Amardeo Sarma – 20 Jahre GWUP: Wie geht es weiter?
16:20 - 16:45 Pause
16:45 - 17:45 Arbeitsgruppen
17:45 - 18:15 Plenum
18:30 Beginn Bunter Abend mit Unterhaltung
18:30 - 20:45 Falsche Geister, echte Schwindler? Der Spuk von Amityville
21:00 - 21:30 Prelude (Die Band "Connect" spielt Live-Musik)
21:30 - 22:30 Zauberei oder Esoterik? -- Lachen und Staunen mit Ergie Wäggedawn
22:30 - 24:00 Live-Musik -- von Soft bis Hard Rock ab den 60ern (Die Band "Connect")
gegen 24:00 Ende

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.