Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Über uns
  • wurzel
  • Über uns
  • Who is Who
  • Prof. (em) Dr. Peter Kröling

Prof. (em) Dr. Peter Kröling

 Bild von Peter Kröling

Werdegang

  • Studium der Humanmedizin (Universität München), 1972 Staatsexamen, 1973 Approbation, Promotion
  • 1974 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Med. Balneologie und Klimatologie der L.M.-Universität München (IMBK)
  • 1987 Habilitation für die Fachgebiete Physikalische Medizin, Med. Balneologie und Klimatologie
  • 1988 Oberarzt an der Klinik für Physikalische Medizin, Klinikum der L.M.-Universität, München-Großhadern
  • 1990 Fortführung der wissenschaftlichen Tätigkeit am IMBK
  • 1995 Anerkennung als "Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin"
  • 1996 Ernennung zum Professor (apl.)
  • Bis 2018 Mitglied im GWUP-Wissenschaftsrat

 

GWUP-Aktivitäten

Mitglied des GWUP-Wissenschaftsrats

 

GWUP-relevante Interessensgebiete

  • Elektrotherapie, Thermotherapie, klassische Naturheilverfahren, umstrittene Verfahren, Schmerzmodelle (zu Wirkungen physikalischer Therapeutika), Sick Building Syndrom in klimatisierten Gebäuden, natürliches Elektroklima und sog. "Elektrosmog".
  • Seit 1996 Mitherausgeber der Zeitschrift "Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin (Thieme Verlag Stuttgart).

Ca. 110 Publikationen und 200 Vorträge. 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.