Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Prognosencheck 2021: Die Zombieapokalypse fiel aus

Nachrichten

Prognosencheck 2021: Die Zombieapokalypse fiel aus

15.12.2021 (GWUP): Ein neues Virus aus Russland sollte 2021 weltweit die Gehirne von Menschen infizieren und diese in Zombies verwandeln – was wie das Sujet eines billigen Horrorfilms klingt, war Ende 2020 in diversen europäischen Boulevardmedien als Voraussage für das jetzt ablaufende Jahr zu lesen. Diese und andere weltweite Katastrophen – zum Beispiel der Einschlag eines Asteroiden auf der Erde – wurden dem Renaissance-Dichter Nostradamus zugeschrieben und erwiesen sich – erwartungsgemäß – als absoluter Humbug. Auch sonst lieferte die alljährliche Auswertung esoterischer Zukunftsprognosen durch die GWUP wenig Greifbares und, wie üblich, keine überraschenden Treffer.

Natürlich war zum Jahreswechsel 2020/21 Corona ein häufiges Thema in den Prognosen von Wahrsagern, Hellsehern und Astrologen. „Hier hielten sich optimistische Prognosen eines baldigen Endes der Pandemie und Warnungen vor weiteren, schlimmeren Auswirkungen in etwa die Waage“ berichtet der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel,der Prognosen dieser Art seit 20 Jahren sammelt und auswertet. So sahen die Astrologin Christine Dittrich-Elm und ihr Kollege Roland Jakubowitz das Ende der Pandemie im Frühjahr 2021, während andere – wie die amerikanische Wahrsagerin Judy Hevenly – noch Auswirkungen bis in die folgenden Jahre voraussagten. Die absoluten Wahrversager beim Thema Corona kamen jedoch aus den Reihen der sogenannten Querdenker: Ob Abschaltung des Internets (mehrfach), Sperre der Stromversorgung in Deutschland oder Tod aller Geimpften im September – mit solchen Prophezeiungen machten sich die Protagonisten eher lächerlich.

Der Wahltermin, die Geburtsdaten der Kandidaten und der Kandidatin – einige Astrologen nahmen die Bundestagswahl in den Fokus ihres Blicks in die Sterne. Warum Peter-Johannes Hensel am Wahltermin zweifelte, blieb unklar, sein Kollege Malkiel Dietrich hielt den Wahltermin für schlecht gewählt, plädierte für eine Verschiebung und sah 25 % der Stimmen bei der AfD. Für Taufiq Mempel war Armin Laschet „bis 2024 der Mann für diese Zeit“, zu einem möglichen Wahlergebnis äußerte er sich jedoch nicht. Für Kunkel eine kluge Strategie: „Mit genauen Prognosen kann man falsch liegen, solange man sich nur rein astrologisch äußert, kann man sich zumindest nicht blamieren.“ Ein Gegenbeispiel liefert die Kartenlegerin Silvie Kollin, die im Januar Markus Söder als nächsten Bundeskanzler erpendelte und damit ebenso daneben lag wie die von einem Radiosender spaßeshalber befragte Orakelhündin Lucy.

In der Regenbogenpresse dominierten bei den dort üblichen Promi-Prognosen die bekannten Themen Liebe, Gesundheit oder Karriere sowie – bei jungen Familien aus Königshäusern –die Vorhersage von Nachwuchs. Treffer sind dabei nicht ausgeschlossen, Fehlprognosen aber auch nicht, selbst dann, wenn sie mehrfach vorausgesagt wurden. In den USA ließen sich weder Melania und Donald Trump scheiden, noch trat Joe Biden vom Präsidentenamt zurück (Nikki Pezzaro und andere), und auch Queen Elizabeth ist weiter im Amt, obwohl ein Wechsel an der Spitze des britischen Königshauses seit Jahren zu den Standardprognosen gehört. Zum Standard gehören seit einiger Zeit auch kurze Astrologiebeiträge in verschiedenen Lifestyle-Magazinen. Keine Woche vergeht ohne Listen von Sternzeichen, denen Eigenschaften – mal positiv, mal negativ – zugeschrieben werden. Wenn dann ein und demselben Sternzeichen in verschiedenen Artikeln die Eigenschaften „nicht so schlau“ und„besonders gebildet“ zugeordnet werden, kann sich Kunkel ein Lächeln nicht verkneifen.„Ich hoffe ja, dass die Leserinnen und Leser diese Art von Fastfood-Vorurteilen nicht allzu ernst nehmen. Es mag sich ja gut anfühlen, wenn man als ‚besonders umweltbewusst‛ klassifiziert wird – bei ‚extrem arrogant‛ oder ‚total unhöflich‛ dürfte das eher nicht der Falls ein."

Weitere Infos zum Prognosencheck 2021

  • ,,Quarks Daily" über Horoskope 28.05.2022(GWUP): Der populärwissenschaftliche Podcast  Quarks Daily" des Westdeutschen Rundunks widmet sich in einer aktuellen Folge dem Thema Horoskope. Weiterlesen
  • Aktueller Jahresbericht der Sekten-Info NRW veröffentlicht 21.05.2022(GWUP): Die Sekten-Info Nordrhein-Westfalen präsentiert einen interessanten Überblick über Anfragen, die sie im letzten Jahr erreicht haben. Weiterlesen
  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2022 25.03.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma genießen einen guten Ruf als natürliche und sanfte Gesundmacher für alle Lebenslagen. Doch jedes wirksame Mittel bringt auch Nebenwirkungen mit sich, schreibt die Heidelberger Biochemikerin Dr. Petra Schling, die… Weiterlesen
  • Alien Contact und Reisen zu großen Sternen - Kortizes-Symposium im April 19.03.2022 (GWUP): Drei spannende Tage bietet das Institut Kortizes denjenigen, die sich für außerirdisches Leben interessieren. Weiterlesen
  • Deutschlandfunk Kultur über Ufos 13.03.2022 (GWUP): In einem umfangreichen Radiobeitrag widmet sich Deutschlandfunk Kultur dem Glauben vieler Menschen an Ufos. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub online" im März 06.03.2022 (GWUP): Auch im März präsentieren die britischen Skeptiker wieder zwei Online-Vorträge. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Homöopathie und falsche Erinnerungen im WDR-Podcast 26.02.2022 (GWUP): „Quarks Daily" befasst sich in einer aktuellen Folge mit der „alternativen" Heilmethode. Weiterlesen
  • Ö1 und die Sprache der Gurus 19.02.2022 (GWUP): Zwei interessante Radiobeiträge auf Ö1 beschäftigen sich mit Esoterik auf Social Media sowie der Sprache von Sekten und Gurus. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über den ,,Moonhoax" 13.02.2022 (GWUP): Ganz aktuell auf „Skeptics in the Pub online": Ein Vortrag zur oft gehörten Behauptung, die Mondlandung habe gar nicht stattgefunden. Weiterlesen
  • ,,Gefahr oder alternative Medizin?" - Doku auf ARTE über Heilpraktiker 05.02.2022 (GWUP): In Deutschland wird schon lange kritisch  über  Heilpraktiker:innen diskutiert. Diese Woche beschäftigt sich eine aktuelle Dokumentation mit dem Thema. Weiterlesen
  • Neuer Roman: ,,Wir sind das Licht" 29.01.2022 (GWUP): Vor wenigen Tagen erschien die deutsche Fassung eines preisgekrönten Romans, der sich mit dem Thema „Lichtnahrung" befasst. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" online, live und in der Mediathek 23.01.2021 (GWUP): Zwei neue  Skeptics-in-the-Pub"-Vorträge stehen diese Woche zur Verfügung. Weiterlesen
  • ,,Der Spiegel" über den neuen Boom der Astrologie 15.01.2021 (GWUP): Einem Artikel im aktuellen ,,Spiegel" zufolge  ist die Sterndeuterei wieder besonders gefragt. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.