Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Hexenrehabilitation - nun auch in Bad Homburg

Nachrichten

Hexenrehabilitation - nun auch in Bad Homburg

Nach dem Beispiel zahlreicher anderer Städte werden nun auch im hessischen Bad Homburg 75 Frauen und Männer, die im 17. Jahrhundert als Hexen diffamiert und hingerichtet wurden, rehabilitiert.

Nach einem Vortrag der auf das Thema spezialisierten Schrifstellerin Dagmar Scherf vor dem Homburger Kulturausschuss stimmten die Stadträte für eine Rehabilitation der zwischen 1603 und 1656 Hingerichteten, die dem Hexenwahn zum Opfer gefallen waren. Wie die nachträgliche Würdigung  der Opfer geschehen soll, darüber herrscht derzeit noch Uneinigkeit. Die Kulturreferentin der Stadt hat ein Band am Rathausturm vorgeschlagen,
das die Namen der Opfer zeigen soll. Außerdem soll ein Buch von Dagmar Scherf  zum Thema, das derzeit nur antiquarisch erhältlich ist,  neu aufgelegt werden.  

Anders als beispielsweise der Düsseldorfer Stadtrat im letzten Jahr, sah es der Bad Homburger Kulturausschuss also als notwendig an, auf  das auf Aberglauben basierende Unrecht von damals hinzuweisen - und zumindest formal rückgängig zu machen. Auf der Website des  ,,Arbeitskreises Hexenprozesse / Friedrich Spee"  findet sich dazu folgende Stellungnahme: ,,Aus heutiger Sicht sind die wegen Hexerei verurteilten Frauen und Männer im Sinne der Anklage für unschuldig zu erklären. In Zeiten der modernen Naturwissenschaften ist jedem einsichtig, dass ein Mensch nicht auf einem Besenstiel zum Hexensabbat fliegen oder mit Zauberei Wetterkatastrophen oder Krankheiten bewirken kann." Und weiter : ,,Nie sind die Opfer der Hexenprozesse jedoch rehabilitiert worden, sie gelten bis heute als schuldig im Sinne der Anklage", ,,Erlittenes Leid und geschehenes Unrecht müssen endlich öffentlich anerkannt werden." Auf der Website sind auch zahlreiche Fälle  bereits erfolgter öffentlicher Rehabilitationen aufgeführt.

In Zeiten, in denen sich zahlreiche Neo-Hexen-Kulte bilden, sicher keine schlechte Idee.

Holger von Rybinski

Propson-Hauck, Martina (2012):Kulturausschuss: Homburger Hexen rehabilitiert. In: Frankfurter Rundschau-online, 24.02.2012.

Mehr dazu auch demnächst im ,,Skeptiker" 2/12.

 

 

  • Science Busters und Skeptics in the Pub - zwei Veranstaltungen in Wien 26.11.2023 (GWUP): In den nächsten drei Wochen dürften zwei Veranstaltungen in Wien das Interesse skeptisch Denkender wecken. Weiterlesen
  • Wissensbuch des Jahres -Florian Aigner ausgezeichnet                                                                                                                Dr. Florian Aigner, GWUP-Mitglied und frisch gewählter Preisträger für das Wissensbuch des Jahres 2023 ((Copyright Brandstätter-Verlag; Gianmaria Gava)) 17.11.2023 (GWUP): Der Preis für das Wissensbuch des Jahres geht dieses… Weiterlesen
  • ,,Von Wissenschaftsfeindlichkeit und Quatsch-Therapien"-Janos und Franziska Hegedüs im Podcast der Medical Tribune 11.11.2023 (GWUP): Anouschka Wasner von der Medical Tribune spricht mit dem Ehepaar Hegedüs über ihr Engagement gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. Weiterlesen
  • Hoaxilla im nächsten Jahr auch live 05.11.2023 (GWUP): Die Hoaxilla-Macher kündigen für nächstes Jahr Live-Termine in mehreren Städten an. Weiterlesen
  • Cara Santa Maria zu Gast beim European Skeptics Podcast 28.10.2023 (GWUP): Cara Santa Maria ist Gast in der aktuellen Folge des European Skeptics Podcast. Weiterlesen
  • Vorträge von Skeptics in the Pub im November 22.10.2023 (GWUP): Schon mal vormerken: Auch der kommende Monat bietet wieder interessante Vorträge bei Skeptics in the Pub. Weiterlesen
  • Vorträge und Ausstellung - GWUP Mittelfranken bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg 15.10.2023 (GWUP):Die GWUP-Regionalgruppe Mittelfranken beteiligt sich am 21. Oktober an der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg. Weiterlesen
  • Call for Papers – SkepKon 2024 in Augsburg 09.10.2023 (GWUP): Pseudowissenschaftliche Mythen, Verschwörungstheorien und Esoterik findet man in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Werfen Sie mit uns einen kritischen Blick darauf, und bereichern Sie mit Ihrem Vortrag unsere wissbegierige Gemeinschaft! Fragen wir uns: Wie gestalten wir eine Zukunft, in der unsere Kinder den Wert kritischen Denkens und wissenschaftlicher Fakten… Weiterlesen
  • Edzard Ernst und Skeptics in the Pub - zwei Veranstaltungen im Oktober in Wien 07.10.2023 (GWUP): Im Oktober dürften zwei Veranstaltungen in Wien das Interesse skeptisch Denkender wecken. Weiterlesen
  • ,,Der Spiegel" über Achtsamkeitstrainings 30.09.2023 (GWUP): Achtsamkeits- und Yogakurse boomen. Der Spiegel erörtert in seiner aktuellen Titelgeschichte das Für und Wider von Entspannungstechniken. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 3/2023 20.09.2023 (GWUP): Die neue SKEPTIKER-Ausgabe 3/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: "Ist das noch Waldorf oder kann das weg?“, dieses Motto hatte der Bund der Freien Waldorfschulen für seine Delegiertentagung Anfang des Jahres gewählt. Man kann es als bezeichnend sehen für die Position der Waldorfpädagogik zwischen dem Bestreben… Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub über Fakten und Fehlannahmen zu Burgen                                                                                                                                                          Dr. Jochen Blom, Bio-Informatiker und Burgenexperte, auf Recherche in Arkeden, Rumänien 15.09.2023 (GWUP): Ein ungewöhnliches Thema präsentiert Jochen Blom am 27. September bei den Skeptics in the Pub in Köln:  „Faszination Burg - Fakten und Fehlannahmen zu Burgen in Realität und Fiktion". Weiterlesen
  • NLP, Persönlichkeitstypen nach Farben und andere unbewiesene Methoden bei Skeptics in the Pub Wien 10.09.2023 (GWUP): Die Wiener Skeptiker:innen der Gesellschaft für kritisches Denken präsentieren am 13. September einen Vortrag über pseudowissenschaftliche Coachingmethoden. Weiterlesen
  • Zauberkunst und Skepsis im BR-Podcast 03.09.2023 (GWUP): Einige der größten Skeptiker waren Zauberkünstler. Im BR erläutert nun ein Beitrag, wie Wissenschaft und Zauberkunst sich gegenseitig beeinflusst haben. Weiterlesen
  • Neuer European Skeptics Podcast und und ein alter Moon-Hoax 26.08.2023 (GWUP): Folge 392  des European Skeptics Podcast ist online, wieder gefüllt mit interessanten Themen. Weiterlesen
  • Noch zwei Termine im August 17.08.2023 (GWUP): Auch in den nächsten Tagen kann man sich  über weitere abendliche Online-Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Themen freuen. Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und die Genome 12.08.2023 (GWUP): Diese Woche können sich Skeptiker auf einen Vortrag des Biologen Fabian Deister freuen, der als Präsenzveranstaltung und als Online-Übertragung zu sehen sein wird. Weiterlesen
  • Nerds und unnützes Wissen in der Medizin- neue Folge von Grams´ Sprechstunde 05.08.2023 (GWUP): Dr. Natalie Grams-Nobmann begrüßt in ihrem Podcast diese Woche den Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell. Weiterlesen
  • Vortrag zu Mondmythen jetzt online 29.07.2023(GWUP): Im Juni war Frau Prof. Prof. Kristin Teßmar-Raible bei den Skeptics in the Pub in Wien zu Gast. Ihr Vortrag ist jetzt auch auf Youtube abrufbar. Weiterlesen
  • Patriarchat und Hebammen - Vortrag und ein Podcast 22.07.2023 (GWUP): „Grams´Sprechstunde" und „Skeptics in the Pub online" präsentieren zwei Beiträge, die nicht nur für Skeptiker interessant sind. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend