Skeptiker 4/2024
Riesenskelette gefunden? – Bewusstsein bei Pflanzen?
Als Print-Ausgabe bestellen
Als ePaper bestellen

Thema

Gebeine von Giganten

Funde von Riesenskeletten zwischen Geschichte und Verschwörungsmythos

Grenzwissenschaftliche Publikationen behaupten, in der Vergangenheit habe es eine Rasse von Riesen gegeben. Tatsächlich existieren zahlreiche historische Quellen, vor allem Zeitungsartikel aus den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts, die von Funden riesiger menschlicher Skelette und Knochen berichten. Handelt es sich dabei um den Beweis für die Wahrheit alter Mythen und Sagen, gar für außerirdische Besucher oder die Zuverlässigkeit der Bibel?

Leif Inselmann, Seite 164

Berichte

Haben Pflanzen ein Bewusstsein?

Denken wissenschaftliche Skeptiker an einen Vertreter von Pseudowissenschaften, stellen sie sich vielleicht einen sozial etwas eigenartigen Typen mit einem Aluhut vor. Seltsamerweise stammen pseudowissenschaftliche Behauptungen jedoch manchmal von anerkannten Wissenschaftlern, die es besser wissen sollten. Die aktuelle Frage nach dem Bewusstsein von Pflanzen ist ein solches Beispiel.

Massimo Pigliucci, Seite 176

Dass doch sein darf, was nicht sein kann

oder: Durchmarsch auf Homöopathisch

Im Jahr 2020 behauptete die Frass-Studie, homöopathische Mittel könnten bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs für deutlich längere Überlebenszeiten gegenüber der Standardbehandlung allein und zudem für mehr Lebensqualität sorgen. Seit einigen Jahren beschäftigt diese Studie nicht nur das Informationswerk Homöopathie (INH) und seinen österreichischen Partner, die Initiative wissenschaftliche Medizin (IWM), sondern auch die MedUni Wien und die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI).

Udo Endruscheit, Seite 180

Wellness-Branche: Wunderland der Pseudowissenschaft

Interview mit Johnathan N. Stea

Der kanadische Psychologe Jonathan N. Stea rechnet in seinem Buch „Mind the Science“ mit Fehlinformationen und Pseudowissenschaft in der Wellness-Industrie und dem Gesundheitsbereich ab und erklärt, warum das Geschäft so prächtig läuft und worauf man achten sollte.

Bärbel Schwertfeger, Seite 183

Magazin

Wird wirklich alles besser, wenn man allem misstraut?

Interview mit Moritz Eggert, Wolfgang Schwaninger und André Bücker

Im Oktober feierte die Oper „Die letzte Verschwörung“ ihre deutsche Erstaufführung am Staatstheater Augsburg. Skeptiker-Chefreporter Bernd Harder war bei der Premiere und sprach mit dem Komponisten und Librettisten Moritz Eggert, dem Tenor Wolfgang Schwaninger und dem Intendanten André Bücker.

Bernd Harder, Seite 188

„Diese Therapien zerstören Leben“

Seit 2018 klärt die GWUP verstärkt über Rituelle Gewalt-Mind Control (RG-MC) auf, weil mit dieser Verschwörungstheorie konkrete Gefahren für Patienten verbunden sind, etwa durch Falschtherapien. Beim Skeptical im Mai dieses Jahres in Augsburg gab es ein Live-Gespräch mit einer Betroffenen (siehe auch Skeptiker 2/2024, S. 71f.). Kurz danach hat sich eine weitere junge Frau bei uns gemeldet. Bernd Harder sprach mit der 34-Jährigen über ihre Therapieerfahrungen. Alle Namen und Orte sind der Redaktion bekannt, ebenso haben wir Einsicht in die relevanten Unterlagen und Dokumente der Patientin genommen.

Bernd Harder, Seite 194

Buchkritik

    • Edzard Ernst: Bizarre Medical Ideas – Janos Hegedüs, Seite 197
    • Chris Ferrie: Quanten-Bullshit – Philippe Leick, Seite 198
    • Helmut Fink, Rainer Rosenzweig (Hrsg.): Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn – Holger von Rybinski, Seite 200
    • Ann-Kathrin Hoffmann, Marc Fabian Buck (Hrsg.):Critically Assessing the Reputation of Waldorf Education in Academia and the Public, Band 1 und 2 – Finn Fricke, Seite 201
    • Dan Schreiber: Waschbären, die im Dunkeln leuchten – Holger von Rybinski, Seite 204

Skeptiker 3/2024

Das „Nazi-Ufo“ – Osteopathie bei Kindern
Als Print-Ausgabe bestellen
Als ePaper bestellen

Thema

Das „Nazi-Ufo“ – Die Geschichte einer (multi-)medialen Inszenierung

Nicht erst seit der Spielfilmreihe „Iron Sky“ gehören Nazi-Ufos und „Reichsflugscheiben“ zum Inventar popkultureller Mythen. Die Erzählung von den geheimnisvollen Fluggeräten, die man angeblich im nationalsozialistischen Deutschland konstruiert hat, wurde von deutschen Medien seit den 1950er-Jahren verbreitet. Wie dies geschah, recherchierte der Historiker Dr. Gerhard  Wiechmann in einer akribischen Arbeit.

Gerhard Wiechmann, Seite 108

Konzepte der Kinderosteopathie

Die Osteopathie gehört zu den häufigsten komplementärmedizinischen Methoden, die in Deutschland bei Kindern angewendet werden. Für viele Eltern ist sie heute so selbstverständlich wie PEKiP-Kurse oder Babyschwimmen. Doch welche Konzepte stecken dahinter und wie ist es um die wissenschaftliche Evidenz bestellt? Der Mediziner Dr. Pierre Teichmann ist diesen Fragen für uns nachgegangen.

Pierre Teichmann, Seite 118

Bericht

Der European Skeptics Congress 2024

31. Mai – 2. Juni in Lyon

Sibylle Blust, Seite 130

Fataler Glaube

Unsere Wünsche zu manifestieren, führt nicht zum versprochenen Erfolg. Ohne mentales Kontrastieren bleiben es nur Fantasien. Ein Interview mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen.

Bärbel Schwertfeger, S. 133

Magazin

„Zehn Teufelsaustreibungen pro Tag“

Exorzismus in Deutschland – gibt es das noch? Offiziell oder inoffiziell, im Geheimen oder offen, in oder auch abseits der Amtskirche?

Bernd Harder, Seite 136

Exorzismus – Hilfe oder Missbrauch?

Ohne jede medizinische oder therapeutische Ausbildung treibt eine neue Exorzistenbewegung ihr Unwesen in Deutschland, die ihre Dämonenvorstellungen aus dem fundamentalistischen freikirchlichen Milieu bezieht und mit verstörenden Youtube- und TikTok-Videos für sich wirbt. Warum nehmen Klienten solche Dienste in Anspruch? Und was kann dabei passieren?

Jasmina Eifert, Seite 141

Die 46-Jährige, die aus keinem Fenster mehr stieg und wie eine 100-Jährige im Bett verschwand

Interview mit der Medizinerin Dr. Natalie Grams, die als Betroffene ein Buch über ME/CFS veröffentlicht hat.

Bernd Harder, Seite 150

Buchkritik

  • Chris French: The Science of Weird Shit – Wolfgang Hell, Seite 152
  • Peter Gritzmann: Plausibel, logisch, falsch – Holger von Rybinski, Seite 154
  • Ansgar Martins, Philipp Wilhelm Kranemann (Hrsg.): Esoterik in der politischen Bildung

Cover Skeptiker 2 2024Heiligenschein und Aura – Neuraltherapie
Als Print-Ausgabe bestellen
Als ePaper bestellen

Thema

Heiligenschein und Aura

Von religiösen Abbildungen kennt man Lichterscheinungen um den Kopf einer Figur als Heiligenschein; in der Esoterik spricht man von der Aura, die eine Gestalt umgibt. Unter bestimmten Bedingungen können wir derartige Erscheinungen tatsächlich sehen – durch das Zusammenspiel von Auge und Gehirn. Der Psychologe Prof. Dr. Wolfgang Hell stellt Wahrnehmungsphänomene vor, die den Eindruck eines solchen hellen Scheins hervorrufen können.

Wolfgang Hell, Seite 56

Heilende Spritzen?

Neuraltherapie – eine medizinische Investigation

Die Neuraltherapie ist eine Behandlungsform, die auf den ersten Blick vertrauenswürdig daherkommt. Sie gehört zum Portfolio vieler Ärztinnen und Ärzte und wird von Krankenkassen empfohlen, etwa zur Schmerzbekämpfung. Dabei wird ein lokales Betäubungsmittel gespritzt, allerdings an einer anderen Körperstelle als derjenigen mit den Beschwerden. Nicht nur unseren Autor Udo Endruscheit erinnert dieses Verfahren an die Akupunktur, zumal die Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist.

Udo Endruscheit, Seite 61 –70

Berichte

Die SkepKon 2024

Jahreskonferenz der GWUP in Augsburg

Inge Hüsgen, Seite 71

Aktionstage gegen geistige Brandstiftung

Eine skeptische Veranstaltungsreihe

Jochen Blom, Seite 78

Schwurbeln bei CROPfm

Andreas Stadler, Seite 85

Die „Advocacy for Alleged Witches“

Für die Opfer von Hexenverfolgung in Afrika

Leo Igwe, Seite 88

Magazin

Rituelle Gewalt – Mind Control

Die GWUP hat eine umfangreiche Publikation zum Thema Satanistisch-Ritueller Missbrauch herausgegeben. Der Autor Dr. Kai Funkschmidt erklärt darin unter anderem die spezifischen Elemente dieser Verschwörungstheorie und grenzt sie von realem sexualisiertem Missbrauch ab. Außerdem geht es um die Frage, was Politik und Fachverbände tun müssen, um Falschtherapien mit gravierender Patientenschädigung zu verhindern. Wir dokumentieren einige Auszüge aus der 125-seitigen Broschüre.

Kai Funkschmidt, Seite 92

Skeptiker 2024 1 RGB s

Manifestation – Kary Mullis: Nobelpreis und Schwurbel

Weiterlesen

Skeptiker 2023 4 RGB s

Verschwörungstheorien – Coachings mit Pferden

Weiterlesen

Skeptiker 2023 3 RGB s

Schwerpunkt Anthroposophie, Teil 2 – Die Ufo-Influencer

Weiterlesen

 Skeptiker 2023 2 RGB s

 Anthroposophie – Kritisches Denken

Weiterlesen

Cover Skeptiker 4 2023 s

Akupunktur – Online-Coaching

Weiterlesen

Skeptiker 2022 4 RGB s

Akupunktur – ABA und Autismus

Weiterlesen