Das Turiner Grabtuch wird von einigen Gläubigen als das Leichentuch Jesu betrachtet. Obwohl Radiokarbon-Datierungen es ins 13./14. Jahrhundert datieren, versuchen Forscher weiterhin, seine Echtheit zu belegen, unter anderem durch den Nachweis von Blutspuren auf dem Tuch. In diesem Artikel analysiert der italienische Chemiker und Skeptiker Luigi Garlaschelli kritisch die jüngsten Behauptungen über solche Blutnachweise.

In dem Artikel „Achtung Triggerwarnung!“ untersucht der Psychologe Timur Sevincer die Wirksamkeit von Triggerwarnungen. Ursprünglich eingeführt, um Menschen mit traumatischen Erfahrungen vor unerwarteten Auslösern zu schützen, werden sie heute breiter eingesetzt. Sevincer beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse und diskutiert, ob Triggerwarnungen tatsächlich die beabsichtigten positiven Effekte haben oder möglicherweise sogar kontraproduktiv wirken

Angesichts von Debatten mit Vertretern von paranormalen Überzeugungen und wissenschaftlich fragwürdigen Behauptungen stellt sich die Frage, wie eine angemessene Kritik solcher Aussagen formuliert werden sollte. Der US-amerikanische Skeptiker Ray Hyman hat dazu einige Überlegungen formuliert, die wir im Folgenden erstmalig in deutscher Übersetzung veröffentlichen.   Ray Hyman Seit Gründung der US-amerikanischen Skeptikerorganisation CSICOP im Jahr […]